Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2011, 21:43   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ob ich mir die A77 als einzige Kamera kaufen würde, darüber bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Ich habe die A580 und die A77 und für mich als nicht an Video interessieten Fotografen ist die A580 in vielerlei Hinsicht das rundere und ausgereiftere Angebot. Der 16MP Sensor ist klasse und der optische Sucher ist für Landschaftsfotografie bei sonnigem Wetter auch die bessere Wahl. Für mich ist das aber kein Problem, da ich beide Kameras parallel verwende.

Die A77 kann dafür mit einem noch besseren AF, dem leiseren und erschütterungsärmeren Verschlusss und im niedrigeren ISO-Bereich (bis ISO 800) auch mit mehr Auflösung trumpfen. Mach Dir eine Liste mit den Vor- und Nachteilen der A77 und überlege dann, ob sie für Deine Bedürfnisse / Motive das passende Gerät ist. Für viele Anwendungen ist sie die perfekte Kamera, für andere aber nicht (was genauso für andere Kameras gilt).

Von Sony wird es im kommenden Jahr auch neue Vollformatkameras geben, die bestimmt auch interessant sein werden. Canon hat eine neue EOS 1 D mit 18MP angekündigt und ich nehme an, dass es dann auch eine 5Mk III geben wird. Wenn Du es nicht eilig hast, lohnt es sich abzuwarten, was der Generationswechsel im Vollformat bringen wird. Natürlich musst Du dafür mehr Geld hinlegen. Die Nikon D700 hat den Vorteil, auch im sehr hohen ISO-Bereich ausgezeichnete Bilder zu bringen, was mit einer niedrigen Auflösung (die aber für sehr viele Zwecke ausreichend ist) erkauft wird. Konkurrenz gibt es dazu derzeit nur bei Nikon. Ich gehe aber davon aus, dass der neue Canon 18MP Vollformatsensor und auch der erwartete neue Sony 24MP Vollformatsensor die D700 entthronen oder zumindest zu ihr aufschließen werden.

Meine ersten Erfahrungen mit der A77 habe ich in einem Thread beschrieben, der auch weiter noch aktualisiert werden wird:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten