Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2011, 19:04   #1
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Kurz: Bei den aktuell alleine von Apple gebotenen Synchronisationsmöglichkeiten bleiben eigentlich nahezu keine Wünsche offen.
Da hast DU mich falsch verstanden. Meine "Kritik" bezog sich eher auf Android.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Auch Androiden können per ActiveSync auf Exchange-Infrastrukturen zugreifen. Wie gesagt - die Panikmacherei wegen der Synchronisation ist völlig unangebracht, da dem Kunden Möglichkeiten geboten werden sich auch selbst um die Speicherung zu kümmern. iCloud und die Google-Dienste sind für jene Nutzer, die sich mit der Komplexität einfach nicht befassen wollen und für die es ok ist, dass sich irgendwer anderer um die Details kümmert.
Na das ist aber recht kurz gedacht. Nur weil ich keine Lust/ Zeit/ Geld habe mit noch ein Exchange o.ä aufzubauen, soll ich die Daten in eine Clud bringen?
Bei Firmen wird geguckt wie solche Geräte in vorhandene Infrastruktur eingebunden werden können. Geht es nicht, analysiert man den Aufwand und rechnet in EUR/ USD und sagt entweder ja oder nein.

Zu Hause ging seit vielen Jahren eine einfache Synchronisation mit lokal vorhandenen Daten. Warum soll so etwas nicht mehr bzw. nur mit extra Geld gehen ist mir schleierhaft. Und mit Panik hat es sicherlich wenig zu tun.
Da kann ich mich nur wiederholen - mit iTunes hat der Kunde wirklich die Wahl. Bei Windows 7 gar nicht und bei Android so verstehe ich die viele Beiträge nur mangelhaft.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links