Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2011, 09:25   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Machen wir es einfach, beide A77 die ich in der Hand hatte und von denen ich Bilder mit nach Hause gebracht habe sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55. Dies betrifft speziell:
1. Den AF
2. Das Rauschen (bis ISO1600 ist fast kein Rauschen bei der A77 erkennbar)
3. Den Sucher (da liegen Welten zwischen der A55 und der A77)
4. Den Monitor
Nicht zu vergessen, der hochauflösende 24,3 MP APS-C Sensor an sich!

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wegen dem Auge.
Jeder Mensch hat "ein starkes Auge", das weiß ich vom Bogenschießen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand Links- oder Rechtshänder ist. Vom starken Auge ist abhängig, mit Welcher Hand ich den Bogen halte und mit welcher ich die Sehne spanne. Welches Auge dies ist, kann jeder selbst schnell feststellen. Man sucht sich in einiger Entfernung einen fixen Punkt, das kann ein Verkehrsschild oder aber auch ein 5Meter entferntes kleines Bild an der Wand sein. Nun streckt man beide Arme aus und bildet mit den Händen ein Kreis, so dass man (wichtig!) mit beiden Augen den Gegenstand fixiert. Nun schließt man abwechselnd mal das rechte, mal das linke Auge. Einmal bleibt der Gegenstand im Blickfeld und einmal verschwindet er daraus. Das Auge, bei dem er im Sichtfeld bleibt, ist euer "starkes Auge".

Siehe auch -Dominantes Auge-

Gruß Wolfgang
Okay, bei mir ist er links.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten