Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2011, 22:03   #1
simplysax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Es ging darum, wie man Sternenspuren aufnimmt. Sehen schon super aus die Bilder. Klar kann man die Belichtung kürzer einstellen, aber dann ist der "Schweif" auch kürzer. Je länger man einstellen kann, desto länger ist der Schweif. Man muss die Kamera halt auch richtig ausrichten (am Polarstern). Wenn man dann wirklich Zeit genug hat, kann man am Ende fast einen Kreis bekommen.

Wie z.B. hier: Startrails


Man muss halt sehr geduldig sein. Die Kamera braucht halt danach genauso lange das Bild zu berechnen, wie zum Belichten. Das ganze würde zwar auch mit Intervallaufnahmen, Stacking und Software gehen, aber so ist es schon ziemlich beeindruckend. Er hatte ein paar tolle Bilder im Vortrag.

Geändert von simplysax (10.08.2011 um 22:07 Uhr)
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links