Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2011, 12:49   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Gabs ja schon beim SR System als 1,2/58. Und das AF hat ja ein größeres Bajonett.

Die Frage, die sich stellt ist eher, mit welcher Abbildungsqualität kann man rechnen. Das derzeitige 1,4/50mm ist ja letztlich erst ab 2 bzw. 2,8 brauchbar/gut. Das damalige 1,2/58mm, das ja manche Leute heute auf AF adaptieren, ist ja auch nicht gerade eine Granate hinsichtlich Bildqualität. Dito zeigt auch das neue Sigma, das sich nur in Teilbereichen von der historisch Sony/Minolta Berechnung abheben kann, dass der Verbesserungsspielraum nicht gerade groß ist.

Dann kommt noch ein Punkt dazu, dass ds Licht bei hoher Lichtstärke scheinbar expopnentiell bei den Sensoren verloren geht. So verliert man bei 1,4 ca. 0,3- 0,7 Blenden und bei 1,2 ca. 0,6 - 1Blenden, sodass der Nettogewinn vielleicht noch 0,2 EV ausmacht.
http://www.luminous-landscape.com/es...acturers.shtml

Wenn wir auf der anderen Seite die High Iso Möglichkeiten der neuen Kameras sehen, ist halt schon fraglich, ob dafür noch ein Markt existiert. Will ich nämlich eine stärkere Freiststellung, dann ist eine längere Brennweite soundso tendentiell besser.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten