Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
Mit Gimp bin ich recht vertraut, habe aber das Gefühl, die Weiterentwicklung stockt seit etwa 12 Monaten. Gerade in den Bereichen Auswahlen und Reparieren scheinen die Adobeprodukte da inzwischen deutlich vorne zu sein.
|
Mit Lightroom kommt man als Fotograf ja eigentlich schon verdammt weit. Sicher ist das bei jedem anders, aber bei mir gibt es maximal 10% der Bilder, wo ich mal etwas brauche, was mit Lightroom nicht geht. Meistens sind das Bildmontagen.
Wenn ich keine EDU-Berechtigung hätte, würde ich als Hobbyist niemals so viel Geld für die Creative Suite ausgeben! Niemals! Als Berufsfotograf ja, aber nicht "just for fun". Dafür sind die Adobe-Preise dann doch zu abgehoben.
Da du dich mit Gimp auskennst: was vermisst du denn dort im RGB-Bereich, weshalb du soooo tief in die Tasche greifen willst? Dann kommt ja auch noch hinzu, dass Adobe jetzt jedes Jahr eine neue Version herausbringen will! Ruckzuck ist deine Version veraltet! Das ist ein Fass ohne Boden.
Im Moment erscheinen die ersten Bücher für Gimp 2.8. so lang kann es eigentlich nicht mehr dauern mit der neuen Version.
Übrigens gibt es eine Erweiterung für Photoshop Elements, die einige Funktionen ergänzt, die Adobe bei seinem Budget-Produkt absichtlich herausgelassen hat, um sie für das Spitzenprodukt vorzubehalten. Wenn es dich reizt, würde ich also auch mal PSE ausprobieren. Das Programm ist ja wirklich nicht zu teuer. Oder Photoline, wie es Neonsqare empfiehlt.
Rudolf