Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2011, 15:21   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Bei vielen gezeigten Bildern hat m.E. schlicht der Fotograf versagt. 1/125s freihand an APS-C ohne body-Stabi kann kaum funktionieren. Außerdem ist eine Tele-Gegenlichtblende Pflicht, sie reduziert den Vorteil der Kompaktheit genauso erheblich wie sie den Kontrast steigert, selbst beim Minolta 500 AF.

Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Freu dich, wenn dein Gehäuse Auto-ISO mit MF macht (vermutlich im A-Modus?)
Ja, A-Modus, das ging meiner Erinnerung nach aber auch an der a700 und (da bin ich mir nicht mehr sicher) an der a100 schon.

Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Wenn man die Blende weiter aufmacht, sieht man Fokussierfehler deutlicher und das Bild wird heller. Diese Chance hat man bei F8 nicht.
Was meinst du mit "Blende weiter aufmacht"? Eine größere Blende hat man (im vergleichbaren Preisrahmen) nur bei Objektiven geringerer Brennweite.
Das Pentacon 500/5.6 ist mit 3,5 kg (zzgl. Stativ) in der "das nehm ich mal schnell noch mit in den Rucksack" Kategorie keine ernsthafte Alternative, wenn man nicht über einen Sherpa verfügt. Das Sonnar ist ordentlich, braucht aber schon einen 1,7x TK um auf dieselbe Brennweite zu kommen und ist damit kaum lichtstärker, wiegt dann aber schon fast 2 kg.
Wer (deutlich) mehr Geld ausgeben kann oder die Kompaktheit eines Spiegeltele nicht braucht wäre dann mit dem Minolta/Sony 500er oder einem Linsentele besser beraten.

Frank

Geändert von Blitz Blank (02.06.2011 um 15:29 Uhr)
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten