Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2011, 21:03   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Du gehst schlicht fest davon aus, dass SLTs zum scheitern verurteilt sind, weil Du ihr Schicksal fest mit dem Fortschritt der Spiegellosen verknüpfst. Das muss jedoch nicht so sein. Bis auf den elektronischen Sucher verhält sich die SLT wie eine DSLR.
Ja, inklusive des Hauptnachteils beim AF, daß der Fokus nicht dort gemessen wird, wo er gebraucht wird, sondern nebenan auf einem separaten AF-Hilfssensor. Das bedeutet zwei zusätzliche Bauteile (Spiegel, Hilfssensor), aufwendige Justage, und trotzdem immer noch das Risiko von Front- oder Backfokus. Ich bin sicher, daß nach dem Schwingspiegel der separate AF-Sensor das nächste Element ist, das Sony loswerden will. Und dann ist der Spiegel auch überflüssig.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
A/E-Bajonett: Das Auflagemaß zu verkürzen führt dazu, dass bei gleicher Sensorgröße am Rand die Strahlen zwingend deutlich schräger auftreffen müssen.
Warum "zwingend"? Das kurze Auflagemaß bietet die Möglichkeit, mit der Hinterlinse bei Bedarf näher an den Sensor zu rücken, aber es ist doch kein Zwang. Selbstverständlich könnte man auch genausogut Objektive bauen, die am kameraseitigen Ende erst einmal einen drei Zentimeter tiefen Hohlraum haben, um Abstand zu gewinnen. Wenn Fremdhersteller ihren normalen Objektivpark ohne Neuberechnung auch mit E-Bajonett anbieten wollen, wird das sogar darauf hinauslaufen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links