Zitat:
Zitat von Tira
Schlechtes Beispiel. Einführungspreis 2008 UVP 2800,- EUR, ein Jahr später von vielen Usern hier im Forum in England oder Holland für roundabout 1500 EUR geschossen... 
|
Sein Beispiel war schon in Ordnung. Während des "Lebenszyklus" der A900 gab's eine Achterbahnfahrt äußerer Umstände:
- Finanzkrise mit Kursverwerfungen, die extrem billige Technikeinkäufe in England ermöglichten - besonders bei Sony-Kameras, bei denen der Durchsatz geringer ist und bei denen somit die Preisanpassungen auf der Insel langsamer erfolgten als bei Canon und Nikon
- Einführung der A850 praktisch auf dem selben Preisniveau wie die A900-Straßenpreise bei gleichzeitiger Anhebung der A900-Straßenpreise
- Sonys Zaudern bei der Modellpolitik, was einerseits zu Verkäufen von Systemwechslern, andererseits zu Zukäufen von besorgten Sony VF-Benutzern und systemtreuen bisherigen APS-C-Usern führte
- Nichterscheinen eines Nachfolgers der A700 führte zu Käufen von A850 und A900 als "Ersatz" für ein moderneres APS-C-Gehäuse
- Sonys mehr oder weniger offizielle Aussage, es werde keine weitere echte Spiegelreflexkamera mehr geben: Wiederum Verkäufe von Systemwechslern, aber noch mehr Zukäufe von besorgten Sony-Anwendern
- Krise in Japan: Unsicherheit bzgl. Verfügbarkeit für die Zukunft
- Abkündigung der A850 mit allen damit verbundenen Spekulationen und Einfluss auf die Nachfrageentwicklung