Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2011, 19:41   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Ernst Barz Beitrag anzeigen
Ich halte niemanden für zu dumm, der mir eine fachlich fundierte wissenschaftlich haltbare Antwort auf meine Frage geben kann.
Keine Ahnung ob das für Dich die Frage beantwortet, aber:

1) Canons EOS RT hat konzeptionell nahezu nichts mit SLT gemein
Der feststehende Spiegel der RT diente dazu den Sucher zu speisen - nicht die AF-Sensoren. Letztere wurden auch bei der RT noch durch einen beweglichen Reflexspiegel gefüttert. Im Gegensatz dazu ist der einzige Grund für den SLT-Spiegel der Autofokus. Das sind also diametral unterschiedliche Zwecke.

2) Material
Die EOS RT benutzte ein Material, dessen Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Spektrum deutlich schlechter war als das Spezialmaterial des SLT-Spiegels. Da hat es einfach bei optischen Materialien seitdem gewaltige Fortschritte gegeben.

3) EOS RT war eine Analogkamera
Ein Konzept wie "Liveview" - also letztlich ein ständiger digitaler Bilddatenstrom ermöglicht viele interessante Weiterentwicklungen, die beim analogen Konzept der EOS RT nie möglich gewesen wären. Gleichzeitig wäre die EOS RT mit digitalem Sensor diesbezüglich nicht von einer SLR zu unterscheiden (AF-Spiegel klappt beim auslösen).

Alleine die Bezeichnung "feststehender Spiegel" veranlasst so manchen (wie dich) das ganze in einen Topf zu schmeißen. Du vergleichst also schlicht Äpfel mit Kinderliedern.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links