Zitat:
Zitat von boo70200
Vielen Dank für die Ausführliche Information!
Silber is aber auch gleich "hart" wenn ich das richtig verstanden Ich habe mir einen alten Hamastativkopf auf ein "Lampenstativ" mon
habe und "gold" gleich weicheres Licht... Bei Portraits sollte man auf weiches achten, so wie ich das verstanden habe beim einlesen im Web.
Das der Durchlichschirm so schlecht abschneidet wundert mich, gerade wenn ich das Video seh, muß der Typ da ja massig reingeblitzt haben!
Ich werde das mal probieren, mit Schirm und nur mit Difusor.
|
Auch ein silberner Relfexschirm ergibt erstmal grundsätzlich ein weiches Licht. Das hängt in erster Linie von der Grösse der Lichtquelle (Schirmgröße, oder auch Grösse der Softbox, etc.) und dem Abstand zum Aufnahmeobjekt ab. Alles andere sind dann Unterschiede die sich aus den Reflexionseigenschaften, Streulicht, etc. ergeben. Der weisse Reflexschirm hat z.B. mehr Streulicht als der silberne, was sich dann auch im Bild bemerkbar macht.
Der goldene Schirm verändert die Farbtemperatur hin zu wärmeren Farben, was bei Portraits vor allem bei analoger Fotografie von einigen Fotografen bevorzugt wird. Aber Digital kann man da auch mit dem Weissabgleich ähnliches bewirken.
Der Durchlichtschirm hat die schlechteste Lichtausbeute und produziert eine Menge Streulicht in Richtung Blitz (1-2 Blendenstufen zusätzlich dürfte das schon kosten. GPO kann da bestimmt mehr zu sagen.). Das heisst aber nicht, dass man damit keine brauchbaren Fotos erhalten kann. Schliesslich hängt das auch davon ab, welche Ausleuchtung man haben möchte.
Den Manfrotto Schirmhalter (manfrotto lite-tite 026) kann ich auch empfehlen. Von Calumet gibt es einen preiswerteren Nachbau, der aber nicht ganz der Qualität des Manfrottos entspricht.
LG
Ingolf