Zitat:
Zitat von Schienenbruch
Ich lese hier immer wieder, dass manche Leute einen Systemwechsel machen wollen, wenn Sony die A99 mit EVF bringt.
Mal ein Frage an diese Leute: habt Ihr schon mal mit dem EVF der A33/55 gearbeitet?
Nicht nur mal durch geschaut und ein paar Bilder im Laden gemacht, sondern wirklich gearbeitet, vor allem bei wenig Licht, wenn der OVF nur noch ein schwarzes Loch ist?
|
Ich habe in der Familie auch die A33 und ja, ich habe sehr ausführlich mit dem EVF gearbeitet und er bringt bei Dunkelheit in der Praxis nicht mehr als der Sucher der A900, er hellt das Bild auf aber tatsächlich mehr sehen kann ich nicht (siehe auch viele meiner Nachtaufnahmen mit der A900 hier im Forum), aber das nur am Rande. Die A33 ist in unserem Hause und meine Frau fotografiert begeistert mit ihr, aber nicht wg. dem Sucher, sondern wg. dem Gewicht und der Größe und der Möglichkeit, mit der A33 trotz nur geringer Fotografischer Hintergrundkenntnisse sehr gute Bilder zustande zu bringen. Von daher ist die Top.
Aber: Wenn ich längere Zeit mit dem EVF arbeite, ermüde ich sehr schnell. Der Grund ist das Bildruckeln, die ausgefressenen Lichter und zugelaufenen Schatten im Sucher, die ständigen Helligkeitsanpassungen.... das alles ist einfach nur anstrengend für das Auge.
Es nervt nur und macht keinen Spaß zum arbeiten. Wenn es keine A950 geben wird, war die A900 auch wohl meine letzte Sony gewesen.
Jochen: Es bringt nichts, wenn du ständig das gleiche Loblied über den EVF singst. Es ändert nichts daran, dass er noch in den Kinderschuhen steckt, auch wenn er bis jetzt der beste seiner Art ist. Und du selbst hast noch nicht wirklich mit der A900 gearbeitet, also genau das, was du anderen andersherum vorwirfst (nicht länger mit dem EVF gearbeitet zu haben), von daher spreche ich dir hiermit die entsprechende Kompetenz ab vergleichen zu können!!

Und du wirst die, die mit der A900/850 sehr zufrieden sind, nicht umstimmen können, das geht schlicht nicht. Da fehlen mehr als nur eine Generation EVF...
viele Grüße
aidualk