Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2011, 13:13   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Waldstein Beitrag anzeigen
Vorteil der Selfmade-Methode ist, dass man die Einstellung zwischen verschiedenen Dezentrierungen vermittelnd vornehmen kann und am Ende ein ganz brauchbares Gesamtpaket hat.
Vorab:
Du hast nicht die Zentrierung des Sensors verstellt, sondern die Schieflage zur optischen Achse versucht zu korrigieren.
Wenn Dir das gelungen sein sollte, können immer noch einzelne Objektive eine Dezentrierung aufweisen, die sich im Bild ähnlich auswirkt, wie die Schieflage des Sensors. Beides überlagert sich im Effekt, und eines kann das andere in Grenzen kompensieren.

Ich würde versuchen, eine Einstellung zu finden, die mit der Mehrzahl deiner Objektive harmoniert, und ggf. verbleibende Problemobjektive justieren zu lassen (Zentrierung).

Die Aufnahme des Bildsensors wird über drei federbelastete Schrauben realisiert, d.h. i.d.R. wird sich nicht nur die Winkellage des Sensors verändern, wenn ich an einer der Schrauben drehe, sondern auch eine Axialverschiebung längs der optischen Achse ergeben, d.h. auch die Focuslage in der Bildmitte verändern.
Folglich muß man, wenn der Focus in Bildmitte stimmt und sich nicht verändern soll, immer mehrere Schräubchen gezielt (z.T. gegenläufig) verstellen.
Es gab glaube ich hier im Forum schon mal jemanden, der dazu eine Anleitung erarbeitet hat.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten