Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2011, 00:10   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.198
Zitat:
Zitat von sualk1990 Beitrag anzeigen
Ja, stimmt und trotzdem setzt Sony voll auf SLT und es gibt sehr viele die es begrüßen, dass das A700-Nachfolgemodell einer SLT ist.
Nach allem was ich gelesen habe sind die SLTs Verkaufserfolge, da ist es nur logisch dass man versucht diesen Erfolg weiter auszubauen. Und da die Resourcen auch in der Sony Kameraentwicklungsabteilung begrenzt sind konzentriert man sich eben auf die erfolgversprechendste Technik. Minolta konnte sich nicht gegen Nikon und Canon behaupten und ging unter, selbst Sony, die glaube ich schon ganz schön in die SLR-Entwicklung reingebuttert haben konnte Canon und Nikon mit klassischen DSLRn keine größeren Marktanteile abjagen, da ist es doch nur konsequent wenn man sich mit Hilfe von innovativer Technik neue Kundschaft heranzieht. So hart das auch klingen mag: wer klassische DSLRn bevorzugt wird wohl irgendwann (siehe auch ganz unten) die Marke wechseln müssen.

Ich glaube viele - vielleicht sogar die meisten - SLT-Käufer sind Leute die vorher mit Kompakt- oder Bridgekameras fotografiert haben. Denen Spiegelreflexen zu groß waren oder einfach zu anders als was sie gewohnt sind. Die kommen mit einer A55 auf Anhieb zurecht, und sie ist - natürlich abhängig vom verwendeten Objektiv - nicht mal viel größer als manche Bridgekamera, macht aber SLR-artig gute Bilder. Wenn das keine schlagenden Argumente sind...

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Also, die SLT Variante wird gerade von etablierten Sony Usern sehr kritisch aufgenommen, besonders weil der optische Sucher aussortiert wurde.
[/url]
Das ist natürlich ein Argument, aber längst nicht alle etablierten Sony User denken so. Ich z.B. fand immer auch den Sucher sehr wichtig, liebte deshalb Minolta Dynax 7 und 9, und konnte mich trotz etlicher ernsthafter Versuche nie mit Crop-Sensor-Kameras anfreunden weil mir deren Sucher immer zu klein waren. Über die Farb- und vor allem die Brillianzwiedergabe des EVFs kann man streiten, aber der Sucher ist jedenfalls groß wie bei einer Vollformatkamera und eignet sich in meinen Augen daher hervorragend zur Bildkomposition. Weitere Vorteile des EVF wurden hier und in zahllosen anderen Freds vielfach genannt. Mir ist klar dass viele den optischen Sucher lieben weil man darein ein weitestgehend natürliches Bild sieht, aber das Bild was die Kamera letztlich aufnimmt ist immer ein elektronisches mit den bekannten Grenzen und Einschränkungen - da ist mir lieber ich sehe im EVF eine Darstellung die schon deutlich näher am endgültigen Bild ist.

Zitat:
Zitat von sualk1990 Beitrag anzeigen
Ich finde es auch ok, aber wenn meine Cam irgend wann mal den Geist aufgibt, dann muss ich das System wechseln.
Oder Du kaufst Dir eine gebrauchte nach, und wenn die ausfällt noch eine... die werden dann auch sehr günstig sein, weil kein Mensch mehr die alte Technik will. Jedenfalls nicht mehr sehr viele.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links