Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2011, 20:01   #3
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Egal was du nimmst, je grösser der Abbildungsmaßstab wird desdo schwieriger wird es. Mal eben so frei Hand im vorübergehen geht es nicht. Blende 8, 11, 16 so
den Dreh rum... du brauchst jede Menge Licht, Windstille, eine ruhige Hand.
Und jede Menge Licht, Mittagszeit, harte Kontraste...gähn.
Gute Makros machen richtig Arbeit.
Cosina, Kaffemühle wär mir mein Geld zu schade. Würde Minolta, Sony, Tamron, Sigma um 100mm empfehlen + Stativ +Einstellschlitten.
Jaja, ich weiß. Aber wir reden hier von einem Hobbyknipser, der selten bis nie über den grünen Kasten hinaus gegangen ist.
Sinn des Makros ist hier nur, näher an die Dinge ran zu kommen. Im Zweifel auch eher aus wissenschaftlichem Interesse als um "schöne" Bilder zu produzieren.

Minolta, Stativ und Schlitten sind alles fein, aber es geht wie gesagt um 100 Euro Budget, nicht um 1000.
Das damit nicht viel zu reißen ist ist klar, aber die Ansprüche sind auch nicht so hoch.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten