Zitat:
Zitat von malo
mit Blindflug meine ich:
- ich muss mich mit der A700 auf die Belichtungsautomatiken (Mittenbetont oder Spot) verlassen. Der Sucher zeigt mir ja nicht wie das Bild belichtet sein wird
- gerade bei schwierigen Lichtverhältissen (Nebel, Wald, Dämmerung) ist das ein Glücksspiel (oder einfach Erfahrung  )
- der A55-Sucher erlaubt dagegen ganz präzise ein Foto zu belichten, z.B. Fell des Rehes oder Gefieder des Vogels. M-Belichtung wählen und dann Blende und Zeit variieren und live durch den Sucher das Bild bzw. Tier kontrollieren
- Blindflug meint aber auch: in der beschriebenen Situation hätte ich mit der FN-Taste die Kameraeinstellungen der A55 im Sucher checken können. Mit der A700 ging das nicht, da ich die Kamera nicht absetzen konnte...
|
Das habe ich noch nicht probiert.
Mich hat beim Probieren im Geschäft schon immer das Wisch-Bild beim Bewegen der Kamera, das Nachhängen bei den 10FPS und generell die Verzögerung gestört.
Ausserdem strengt es mich mehr an, würde ich sagen.
Da die A55 aber in der von Dir beschriebenen Situation *kein* Bild macht und den Sensor nur in einem "Videomodus" betreibt, wo ist der konkrete Unterschied zwischen einer SLT und einer klassischen DSLR mit LifeView?
Mit letzterem hättest Du, wenn die Situation so kritisch ist wie Du beschreibst, das ganze auch lösen können.
---------- Post added 10.02.2011 at 09:20 ----------
Zitat:
Zitat von usch
Ich denke, wer wegen des Suchers von Sony weg wechselt, wird sich früher oder später in den Allerwertesten beißen. Entweder der EVF setzt sich komplett durch, dann werden alle anderen Hersteller irgendwann nachziehen und auch nur noch EVFs bauen. Oder es gibt genügend OVF-Anhänger, so daß Sony auch in Zukunft zweigleisig produziert. In beiden Fällen wäre ein Systemwechsel am Ende nichts als rausgeschmissenes Geld gewesen.
|
Glaub ich nicht.
Ausserhalb der Sony-Welt ist der Ruf nach einem EVF genauso groß wie bei Sony vor der Zwangs-SLTisierung (mutmaßlich, APS-C SLTs sind angekündigt, klassische DSLRs nicht), also praktisch nicht vorhanden.
Der EVF wird wohl die Zukunft werden, aber nicht wegen Video-Phasen-AF-Krücke wie bei den SLTs, sondern wegen Wegfall des Spiegels wie bei den NEX, mFTs und Co.
Ich bin überzeugt das die Musik in Zukunft genau in diesem Bereich spielen wird.
---------- Post added 10.02.2011 at 09:23 ----------
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
Das weiß ich nicht! Sony hat Patente auf die translucent Mirror Technologie. Wie umfassend die sind - keine Ahnung. Vielleicht ist es für CaNikon gar nicht so leicht eine solche Kamera zu bauen ohne Lizenzen zu erwerben.
|
Heute hat jeder größere Technik-Hersteller ein riesiges Patentportfolio.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony sowas wie eine DSLR bauen kann, ohne irgendwelche patentierten Techniken von Canon oder Nikon zu verwenden.
Vermutlich auch von Intel, AMD, IBM, etc.