Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2011, 20:48   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.071
Hey Steve,

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Beginn irgendwo 1984/1985 war, urprünglich weil wir gezwungen waren, für ein Kurzweil Piano (K250) einen Mac zu kaufen, da nur dieser die Samplings des Gerätes speichern konnte!
Das Mac Büropaket , also Mac512 mit eingebautem 9" sw-Monitor und 3,5" Diskettenlaufwerk + zweitem 3,5" Diskettenlaufwerk (KEINE FESTPLATTE!) und ein 9-NadelDrucker kosteten 13.750 DM ! Viel Holz seinerzeit - da stimmt sicher!

Der Bildschirm war nicht grün oder schwarz mit hellgrünen Buchstaben, sondern weiß-grau mit schwarzen Lettern, wie man es aus der realen Welt seit Jahnhunderten gewohnt war!!!
Einen Brief den man schrieb, der sah auf dem Monitor genauso aus wie er rauskam!
einen MIDI-fähigen Computer, der WYSIWYG in S/W und auch in Farbe beherrscht, gab es auch 1985 schon für einen Bruchteil des Apple-Preises. Auch diese Rechner verfügten über graphische Benutzeroberflächen und die Eingabe per Maus. Nur mal so am Rande, bevor die Computer-Geschichte allzu einseitig dargestellt und auf die Ebene Mircosoft/Apple reduziert wird.


Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten