Zitat:
Zitat von eumel13
die Logik allein sagt uns schon je mehr optische Gegenstände der Lichtstrahl durchlaufen muß umso öfter wird er gebrochen.
Ob nun Zeiss oder Schneider/Kreuznach ihre Beschichtungen spendieren oder nicht ein zusätzlicher Spiegel im Strahlenverlauf macht die Qualität des Bildes nicht besser.
|
Da bin ich prinzipiell bei Dir.
Ich mag prinzipiell auch keine Spiegel hinter meinen Zeiss-Objektiven haben, wenn sich nicht hierdurch handfeste Vorteile ergeben ohne dass die Bildqualität merklich reduziert wird. Für meine Art zu fotografieren bietet eine SLT derzeit keinerlei Vorzüge, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Man kann da konstruktiv schon einiges machen - und wenn es nur das Weglassen bzw. Modifizieren des Anti-Aliasfilters ist.
Die Kunden mit den SLTs im gehobenen APS-Sektor oder gar bald im Vollformat zu "zwangsbeglücken" ist ein Hasardeurspiel. Es mag ja sein, dass Sony seine Konstruktionen mehr in Richtung Elektronik statt Mechanik ausrichten will, um mehr Profit zu machen. Für die A55 als Aufsteiger- und Zweitkamera mag das Ok sein, aber bei den hochwertigen APS- und Vollformatkameras gelten da andere Regeln. Wenn ich dabei Kompromisse bei der Bildqualität machen soll: Nein.
Wäre schade um das schöne System. Die Sony-Granden haben in Interviews ja eingeräumt, das sie die Entwicklung des Marktanteils der "Enthusiast"-Kameras á la 7D, D300s und D7000 klar unterschätzt haben. Statt den 17. Aufguss von Einsteigerkameras auf den Markt zu feuern, hätten sie lieber mal letztes Jahr eine 750er gebracht. Auch die Verkaufszahlen beim Vollformat dürften dadurch beeinträchtigt worden sein, da kein Vertrauen ins System da war.
Die A77 muss es jetzt richten - ich drücke die Daumen.