Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2010, 18:30   #292
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Nun mal langsam!

Hi!

Ihr seid ja schlimm!
Kaum ist man mal drei Stunden nicht da, hat man vier Seiten nach zu lesen!
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Natürlich ist mir das klar, aber Schienenbruch scheint schon sehr beeindruckt von der SLT-Technik zu sein...
Ja-Nein!
Ich bin damit zufrieden und sie von meiner Dimage 7i gewohnt.
Die 7i hatte noch keinen ausreichend guten Monitor, den ich hätte nutzen können, vor allem bei Nachtaufnahmen.
Von daher bin ich den EVF gewohnt und habe bei meiner neuen DSLR drauf bestanden - daraus ist dann die A33 geworden.
Heute weiß ich, dass ich mit dem Monitor mehr machen kann als bei der 7i.
Und eben deswegen schließe ich bei der neuen Kamera - die A33 ist für mich nur ein Testmodell, um meine Bedürfnisse bzw. Anforderungen zu ermitteln - den optischen Sucher bewusst nicht aus.
Würde ich mir heute eine neue Kamera kaufen, wäre es wohl eine EOS 7D oder eine 1D Mark IV (wenn's Geld denn langte) - und die haben keinen EVF.
Im Klartext: mir genügt der EVF, ich habe aber keine Erfahrungen mit einem guten optischen Sucher - werde das aber sicher nachholen!

Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Keiner der hier angeblichen SLT-Anhänger hat gesagt, das dem nicht so ist, und jeder ist sich bewusst, das der EVF dem OVF eben noch nicht 100% ebenbürtig ist. Aber er ist eben auch nicht mehr unbenutzbar und bietet zudem auch einige Vorteile, die man beim OVF vermisst.
Dem ist so - wobei mir eben die Erfahrung mit einem guten optischen Sucher (noch) fehlt.
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Sorry, hatte deinen Beitrag erst später gelesen (man schreibt hier und schon haben alle anderen zig Antworten bereits bzw. Postings) und wollte kein Doppelposting machen (aber bis dahin hatten alle wieder munter geschrieben), deswegen noch das im Edit hinzugefügt.
Das Problem kenne ich: ich schreibe einen Beitrag und wenn ich fertig bin, ist einiges gesagt worden, was ich dann per Edit hinzufügen darf - Ihr seid eben zu fix!

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Dagegen ist ein A700-Nachfolger als SLT angekündigt und eine DSLR-Variante mindestens unsicher. Es ist meine persönliche Meinung, dass es nicht unbedingt eine DSLR-Variante geben müsste, vorausgesetzt die A77 ist wirklich richtungsweisend. Ebenso wie hier einige EVF-Skeptiker sind, ist wohl auch bekannt, dass ich ein APS-C Skeptiker bin, wenn es um Kameras wie die A700 geht. Ich sehe nicht den Sinn darin, eine klassische DSLR dieser Größe nur mit einem APS-C-Sensor auszustatten. Viel mehr Sinn für Sony sehe ich darin, dass man sich statt einer A7x0-DSLR voll und ganz auf geniale Vollformat-DSLRs konzentriert und die SLT-Linie mit einem Luxusmodell in Form der A77 nach oben abrundet.


Zuviel Dpreview gelesen? . Spaß beiseite - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die kommende A77 beim AF-Modul nochmal einiges drauflegt und die Vorteile des SLT-Konzepts noch besser zu nutzen weiß.



Wer behauptet denn, dass Sony beim AF-Modul abstriche macht? Nur weil sie bei zwei 700€-Kameras das Autofokussystem "nur" auf 15-Sensoren mit 3 Kreuzsensoren aufgebohrt haben? Das AF-Modul der A55 ist das beste AF-Modul jeder Alpha mit der ich bisher gearbeitet habe. Selbst bei wenig Licht arbeitet es richtig gut und der Nachfür-AF reagiert sehr viel aggressiver und trotzdem absolut exakt. Vergleiche das bitte mal mit anderen Kameras um 700€.



Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf was sie bringen und kann die Panik nicht so ganz nachvollziehen.
Dem stimme ich mal zu.
Wenn ich - Ende 2011/Anfang 2012 - mir eine Semipro oder Profikamera zulege, wird sich zeigen, ob mir die SLT-Technik genügt (=A77/88 oder A750) oder ob ich lieber eine andere Kamera (wäre derzeit die EOS 7D oder 1D Mark IV - je nach Geld) bevorzuge.
Ich denke aber, bis dahin - also zum A700-Nachfolger oder zum SemiPro-Modell - wird sich auch die EVF-Technik weiter entwickeln.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich hoffe, dir ist klar, dass der "Jochen" der als "Schienenbruch" im DSLR-Forum schreibt nicht ich bin. Mein Nick im DSLR-Forum ist überall gleich.
Dem ist tatsächlich so: auch ich habe überall den gleichen Nick - 'neonsquare' ist nicht 'Schienenbruch'!


Ich hänge hier mal auszugsweise einen Beitrag an, den ich vor einigen Stunden im DSLR-Forum geschrieben habe:
Wenn Sony mit einer A77/88 oder A750 - oder wie auch immer sie dann heißen mag - herauskommt, wird das für mich eine interessante Sache!

Wie erwähnt: ich glaube, der EVF wird sich durchsetzen - nicht 2011, aber wohl bis 2025 auf jedem Fall.
Ab etwa 2025 werden wir wohl die vollelektronische SLT (oder eher ELT) haben.
Die ermöglicht dann, nahezu jedem Anspruch durch Austausch einiger Komponenten (Chip, Sensor, Monitor, Software) gerecht zu werden.
Dann hat eine eine 40MP-Kamera nur einen anderen Sensor und eine andere Software als eine 20MP-Kamera.
Auch werden die Preise durch diese Technik erheblich sinken, weil die teure und anfällige Mechanik weg fällt.
Andererseits wird der Fortschritt der Technik auch Gefahren mit sich bringen: wir werden Malware und Viren auf den Kameras bekommen; spätestens, wenn sich Blue-Tooth durch setzt.
War ja bei den Handys nicht anders!
Aber: ein gewisser Preisunterschied wird aber bleiben, da sich die (Semi-)Profikameras ja irgendwie von den Einsteigermodellen abheben müssen.

Dennoch: Sony sollte mal 'ne Ansage machen, ob und was da zu erwarten ist.

Wobei: bei Canon ist die EOS 1D Mark IV nun auch schon ein Jahr alt (10/09), gleiches gilt für die 7D (10/09), die EOS 5D II (11/08) ist schon zwei Jahre alt.

Regt sich da wer auf und spekuliert, dass Canon aus dem Bereich aussteigen will?
Nicht, dass ich wüsste.

Es stimmt schon: mit den SLT's hat Sony eine echte Innovation heraus gebracht und einen wichtigen Schritt in die Zukunft getan - und zwar vor allen anderen Herstellern.
Nun wird es darauf ankommen, diesen Schritt weiter zu führen und auch in anderen Marktsegmenten - eben Semipro- und Profisegment - diese Technik zu implementieren.
Ich denke aber, Sony wird genau beobachten, wie die SLT's am Markt ankommen (wenn ich das richtig sehe: sehr gut) und welche Probleme (bsp. Blitzverzögerung) auftreten und was die Kunden bemängeln.

Die A33/55 war ein mutiger Schritt, bei dem die gewöhnlichen Pfade verlassen wurden.
Es gibt dabei dann mehrere Möglichkeiten, was passiert:
  • Fehlschlag: die Technik 'floppt', weil sie entweder nicht anerkannt wird, zu teuer ist (sich nicht rechnet) oder in eine Sackgasse führt
  • die Technik setzt sich teilweise durch; ein weiterer Zweig im Bereich der DLSR's wird geschaffen und besteht längere Zeit parallel zu den anderen Techniken
  • die Technik setzt sich durch - kaum vorhersehbar, weil niemand weiß, was sonst in den nächsten Jahren entwickelt wird.
  • die Technik ist gut, aber zu teuer: Sony gibt sie auf oder geht daran zu Grunde (auch so was kommt vor)

Ich vermute mal, dass Sony die SLT-Technik auf weitere Bereiche ausweiten wird:
  • Kompaktkameras - hier bringt SLT ganz klare Vorteile, da dadurch die Kameras noch Kompakter und preiswerter werden können
  • Semi-Pro: im Bereich der A700 wird Sony eine SLT herausbringen - allein, um zu sehen, ob sich das am Markt durchsetzt.
  • Setzt sich die SLT-Technik im Semipro-Bereich nicht durch, wird sich Sony den Einsatz im Profibereich sparen (können) - eine Vollformat-SLT wird es dann nicht geben.

An sich liegt es also auch an uns, was kommt - außerdem bin ich überzeugt, dass Sony diese Diskussionen - die in mehreren Foren geführt werden - auch verfolgt und in seine Entscheidungen einfließen lässt.
Die Sony-Marktforscher wären sehr dumm, wenn sie es nicht täten....
Soweit das.

Ich denke, in den nächsten Jahren wird sich einiges tun.

Irgendwo habe ich mal 'nen vermuteten Zeitplan entworfen; den finde ich aber gerade nicht mehr - ich schreib halt in zu vielen Foren gleichzeitig....

Grüße

Jochen

Geändert von Schienenbruch (29.12.2010 um 18:37 Uhr)
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten