Zitat:
Zitat von Photongraph
Oh man fotografierste nur bei Nacht? Schon mal Landschaftsofotografie in schwierigen Lichtverhältnissen bzw. Kontrastverhältnissen ausprobiert mit einen OVF und der EV-Belichtungskorrekturtaste? (wo man entscheiden muss was korrekt belichtet sein sollte und was nicht? Entweder der Himmel, oder die Landschaft beispielsweise, sprich silhouettenhafte Landschaft oder ausgefranste Lichter im Himmel, oder lieber gleich eine Bilderreihe mit unterschiedlicher Belichtung machen für ein späteres HDRI)
Da hilft dir wirklich nur der Blick durch den Sucher oder mit den eigenen Augen um zu wissen, inwiefern das Bild korrekt belichtet werden sollte. Ansonsten, sorry ich glaube wohl kaum dass der EVF hier perfekter wäre, außer dass er wohl mit seinen begrenzten Dynamikumfang aus dem LV-Bild und mit erhöhter Helligkeitsverstärkung (die mit Sicherheit nicht so aussehen wird wie das fertige Bild) eben hier künstlich das Bild aufhellen kann oder herabsetzen kann in der Helligkeit, je nach Situation.
|
Könntest Du bitte, bevor Du auf "Antworten" drückst, dich festlegen, was du antworten willst, und nicht hinterher mittels editieren Aussagen hinzufügen?
Das erschwert die Diskussion, ist eigentlich schlechter Stil und die Editierfunktion war auch nicht dafür gedacht!
Ich habe bisher immer nur mit optischen Sucher fotografiert, egal ob es mit der D7D war, oder mit der Canon PowerShot S70 im halbautomatischen Modus ( Blende/ Zeitautomatik). Alsi aich auf die D7D wechselte, musste ich mich erstmal adarn gewöhnen, das diese anders als die S70 belichtete.
Da half mir auch kein noch so perfekter Sucher- ich musste erst meine Erfahrungen sammeln und lernen, wie die Kamera wirklich belichtet, welche Bereiche zum Absaufen neigen etc.