Zitat:
Zitat von Roland Hank
Zur Bildgestaltung benötige ich einen Sucher der mir ermöglicht jeden Bildausschnitt genau mit meinen Augen zu erforschen. Das kann mir ein EVF nicht bieten und wird es aus oben genannten Gründen auch in Zukunft nie bieten können.
|
So gesehen haste leider Recht, es ist prinzipbedingt durch den Sensor auch (Begrenzung durch den Dynamikumfang des Sensors etc., das menschliche Auge hat mehr Adaptionsmöglichkeiten für Kontraste, Schattierungen, Helligkeit und Co.), der kann einfach per schnellen LV-Bild (unsauberes Live-View Bild ohne wirkliche Bildverbesserungen geschickt zum EVF, was mich nervte als ich die SLT Alpha 55 bestaunen durfte, war das Rauschen dank der ISO-Verstärkungsstufen bzw. Helligkeitserhöhungen.. Sonst Klasse Kamera mit deutlich verbesserten AF-Trackingeigenschaften, wenn auch noch nicht ganz perfekt.) kein so annähernd perfektes Bild wie aus einen optischen Sucher liefern... Na ja, vielleicht in ferner Zukunft mal...
So gesehen ist der klassische optische Sucher in der analogen SLR-Fotografie und in der digitalen SLR-Fotografie ein Segen gegenüber den EVF jeder digitalen Kompakt-, Bridge- und EVIL-Kamera...
Zitat:
Zitat von steve.hatton
Da sich die Teile aber offenbar sehr gut verkaufen scheint der "Markt" anders zu reagieren als viele Foren-Schreiber - schön für Sony.
|
Versteh mich nicht falsch, aber meine Beobachtung war, dass sie in den Markt der Bridgekamera-User und anderen Zielgruppen hierzulande (und sicherlich auch international) sehr gut ankommen (man schaue mal die ganzen Kaufberatungsthreads oder Erfahrungsberechtethreads auch mal in anderen Kameraforen an) , in der D-SLR Gemeinde (egal ob Canon, Nikon, Sony User) ist man eher gespaltener Meinung, dass siehste auch sehr gut in unserem Forum hier, auch ich bin da eher in zwei geteilter Meinung (siehe Kurt Mungers massive SLT-Kritik auf der einen Seite und der Lob von anderen erfahrenen Alpha-Usern auf der anderen Seite), einerseits ist die SLT-Technik durchaus etwas großartiges wenn man Phasen-AF permanent hat auch bei Video, andererseits stören da gewaltig diverse andere Faktoren noch, wo man teilweise sich sicher sein kann, dass Sony diese nicht in naher Zukunft in den Griff bekommen wird oder nur Kompromisslösungen finden wird wahrscheinlich.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht mehr sicher, wenn ich all die Meinungen hier im Forum höre, ob Sony mit den Alpha 700 Nachfolger wirklich erfolgreich sein wird, zumal man mit der Kamera mit Sicherheit keine User gewinnen wird, die eine Canon EOS 7D und Nikon D300s ihr eigen nennen und nur wenig Equipment bis jetzt haben... Es wird wahrscheinlich wieder nur eine Alpha werden, die eine Alternative für Neueinsteiger und Aufsteiger im Sony-System darstellen bzw. Leute denen einfach ein Alpha 700 Nachfolger mit egal welchen Features haben wollen, aber andererseits das SLT-Konzept kann gerade das K.O.-Kriterium für viele User werden, die sich eine richtige D-SLR gewünscht hätten....
So gesehen würde ich hoffen und kann es nur wünschen, dass Sony vielleicht am Ende beide Fraktionen zufriedenstellt und sowohl als auch eine SLT und D-SLR Alpha 700 Nachfolger rausbringt, wie eben bei der SLT Alpha 55 und D-SLR Alpha 580 (als Nachfolgemodell zur Alpha 550) Dann weiß Sony wenigstens mit Sicherheit, was der Markt will und was nicht, gerade im etwas schwierigeren (Semi)-Pro Markt (hier kann Sony nicht wirklich bis heute richtig Boden faßen, bis auf die wenige Kundschaft der Zeiss-Objektive und G-Teles und Alpha 700/850/900 User, die sind aber im Vergleich zu den Nikon und Canon-Usern doch ehrlich gesehen noch sehr in der Minderzahl), wo die Kunden durchaus anspruchsvoller sind und eher langfristig in ihrer System- und Equipmentwahl denken...