Natürlich zählen nur die Straßenpreise, aber wie du siehst ist bei seriösen Shops das neue Canon etwas teurer (im Schnitt ca. 200,-€), aber egal, dass sollte nur erwähnt sein wegen Tiras Preisbemerkungen, die überflüssig sind.
Ansonsten haste natürlich Recht, Sony bräuchte beispielsweise mehr Festbrennweiten und das 70-200mm ist schon auf den richtigen Platz bzw. erfüllt seinen Zweck, vor allen Dingen fehlen lichtstarke Objektive im WW-Bereich und im Telebereich (entweder lichtstarke Teles f/2,8 oder f/2,0 sogar oder preiswerter aber weniger lichtstark dafür, sprich f/4,0 und f/4,5 Tele FB) und vielleicht mal eigene T/S Objektive, diese dürften zwar für die wenigstens interessant sein, aber wäre ein Schritt in die richtige Richtung in Sachen volles umfangreiches Objektivsortiment die nahezu keine Wünsche mehr offen lässt.
Auch lässt sich bis dato immer noch das 500mm G Tele auf sich warten...

Wenigstens ist das Zeiss 24mm f/2,0 SSM jetzt da...
Zitat:
Zitat von kearny
Klar, die darf man nicht vergleichen, weil dabei könnte ja eine heilige Kuh im Alpha-System geschlachtet werden.
|
Ich wüsste nichts, was am 70-200mm f/2,8 G SSM jemals heilig war (außer vielleicht, dass es für ein 70-200mm f/2,8 durchaus gut ist bis heute noch eigentlich), aber Festbrennweiten wie das Zeiss 135mm f/1,8 liefern einfach bessere Ergebnisse, es ist bloß nur ein Tele
zoom, das durchaus seinen Zweck erfüllt.