Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2010, 11:09   #4
Suedlicht
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Hallo Südlicht
So geht`s natürlich auch. Allerdings sind die Adapter mit Bajonettanschluss um einiges teurer.
Um 20 Euro betrachte ich nicht als teuer. Da ich nicht alles doppelt schreiben will, bitte hier weiterlesen.

Ja, Canons FD-Anschluss ist etwas komplexer, aber der Adapter ist deshalb auch nicht teurer. Und bei Canon gibt es ein paar ganz hervorragende Objektive, z.B. mehrere 1,2/50, aber auch ein 1,8/85 und sogar ein 1,2/85. Mit letzterem Glasklotz ist mal einer nachts losgezogen und er hat uns einen recht interessanten Bericht hinterlassen:
[Review] Sony NEX-5: An Ideal Camera?

Die Objektive von Olympus sind mir eigentlich am sympathischsten. Sie sind in der Regel kleiner, haben alle den Blendenring ganz vorn, und es macht einfach Spaß, sie anzufassen. Bei den Canons muss ich immer nach dem Blendenring fühlen - das gibts bei Olympus nicht. Es gibt da ein ganz wunderbares 2/85, aber auch ein 2,8/100, das kaum größer ist als anderswo die 50er. Ok, das hat jetzt nichts mit Makro zu tun, aber - wie bereits gesagt - ein 3,5/50 Makro gibts von jedem Hersteller und alle sind sie ganz hervorragend. (Nebenbei gibts bei Olympus auch ein 2/50 Makro und ein 2/90 Makro. Die werden dermaßen verehrt, dass sie horrende Preise erzielen. Aber wer braucht schon Blende 2 im Makrobereich?)

Schönen Gruß
vom Südlicht
Suedlicht ist offline   Mit Zitat antworten