Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2010, 20:01   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Man muß Frontlinsen- und Filterdurchmesser schon sauber trennen.
Es gibt z.B. auch Objektive, etwa einige bessere Tokina Zooms, bei denen man um eine sich bei Fokussierung drehende Frontlinse eine diese außen umfassende, sich nicht drehende Röhre mit dem Filtergewinde konstruiert hat um den Einsatz von Pol- und Verlauffiltern zu vereinfachen und einen professionelleren Anstrich zu erreichen.
(Ich wünschte, Minolta hätte das beim 28-135 getan...)

Um bei Minolta zu bleiben: die haben das 50/1.4 von 49 auf 55 mm Filterdurchmesser und damit den Standardwert vieler ihrer Objektive aus dieser Zeit gebracht ohne dabei Lichtstärke bzw. optische Konstruktion zu verändern.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten