Danke für die vielen Antworten !!
Also vom Tamron 17-50 f2.8 hab ich jetzt schon von vielen positives gehört. Das einzige warum ich da noch zwischen dem und Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 schwanke ist die doch etwas längere Brennweite vom Sigma
Zitat:
Zitat von jottlieb
Lichtstarke Festbrennweiten wie das Sony 50mm/1,8 oder 1,4 machen sich meines Erachtens immer bezahlt. Sie sind klein, leicht, oft auch nicht teuer (das 1,8), zeigen meist schon "offen" gute Ergebnisse, sind eben lichtstärker, haben meist ein schönes Bokeh.
Und ich persönlich finde es auch ganz reizvoll, mit fixer Brennweite zu arbeiten. Dann kann man sich mehr auf das Motiv, den Bildauschnitt konzentrieren und zoomt nicht laufend hin und her...
|
Ja, ich denke, ich werd mir sowas schon auch zulegen, klingt schon recht interessant und die Lichtstärke ist natürlich super.
Zitat:
Zitat von el-ray
Makro: Das 90er Tamron kann ich uneingeschränkt empfehlen
Tele: Das Sigma 120-400 kenne ich nicht, der Vorgänger 135-400 war aber eher sehr schlecht wenn man nich gerade utopisch abgeblendet hat am 10 MP CCD der a200. Die 580er hat ja immerhin schon 16 MP...
Erste Wahl ist hier das Sony 70-400 G, hat aber auch seinen Preis.
Alternativ wäre evtl auch ein gebrauchtes Minolta 100-400 APO interessant wenn es 400mm sein sollen 
Ansonsten wenn 300mm reichen eben das 70-300 G oder das neue Tamron 70-300 USD.
|
Ich denke als Makro werd ich mir wirklich das Tamron 90 zulegen, das hat auch sehr viele gute Kritiken.
Im Telebereich ists wirklich schwer

Das Sony klingt echt super - aber der Preis... das kann ich mir bei Gott nicht leisten

Über 300 dürfts da echt schwer sein, da gibts nicht sehr viel Auswahl... wahrscheinlich wirds dann eh bei einem 300er bleiben...

und selbst da hab ich noch gar keinen Favoriten...