Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2010, 23:12   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Redpaint Beitrag anzeigen
aber ich glaub ich muss noch einiges üben das ich dann auch bald solche fotos schießen werde ;-)
Danke! Bei allen Bildern sind die EXIFs enthalten, diese zu studieren hilft enorm. Und dann verinnerlicht zu haben, daß Fotografie bedeutet, das Licht aufzuzeichnen und daß das Dunkle keinen Beitrag zur "Belichtung" bringen wird, bringt dir einiges an Verständnis zur Entstehensweise solcher Bilder. Das erklärt z.B., daß jemand trotz 1/2 s Belichtungszeit knackscharf abgebildet wird - sofern er im Dunklen steht und der Blitz, der nur einen Bruchteil einer Millisekunde leuchtet, die alleinige Beleuchtung desjenigen darstellt. Der Hintergrund darf gerne selber hell sein, aber der muß ja auch nicht scharf sein. Ganz im Gegenteil

Die hier gezeigten Bilder lassen sich übrigens selbst mit einem lichtstarken Objektiv nicht so fotografieren. Daher rührte auch meine Frage her nach der Location und dem Vorschlag, vielleicht einen Blitz zu nutzen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten