moin,
Zitat:
Zitat von Siggi K.
Ich habe meine 2 Sigma Objektive 70mm 1:2,8 DG Makro, und das 70-300mm 1:4-5,6 APO DG an der SLT-A33 getestet. Am Anfang sah es so aus, als ob beide Objektive tadelos and der A33 funktionieren.
Nach ca. 20-30 Fotos funktionierte bei beiden Objektiven der Autofokus (stellt nicht mehr scharf), und die Blendensteuerung nicht mehr richtig.
Habe dann Objektiv gewechselt, und siehe da, Objektiv funktioniert wieder.
Bin dann beim Googeln in einem anderen Forum auf einen guten Tipp gestossen.
Wenn die Blendensteuerung ausfällt den Objektiventriegelungsknopf drücken, ohne das Objektiv zu entfernen.
Anscheinend wird durch drücken des Objektiventriegelungsknopfes ein Reset ausgelöst.
Der Tipp funktioniert bei mir mit dem 70mm Makro Objektiv.
Das andere Objektiv 70-300mm muß ich entfernen, und wieder anbringen, erst dann wird der Fehler zurückgesetzt.
Habe mit Sigma Kontakt aufgenommen, aber noch keine Antwort erhalten. 
|
Du meinst vmtl. meinen Hinweis im mi-fo
(link)?
Beim Drücken, besser dem nachfolgenden Loslassen der Entriegelungstaste wird das Objektiv initialisiert, egal ob es bewegt, abgenommen, gewechselt o.ä. wurde oder nur die Taste gedrückt wurde. Vor allem wird dabei auch die Versorgungsspannung des Chips im Objektiv unterbrochen, dieser also (fast sicher) resettet. (Bei eingedrücktem Verriegelungspin, normalerweise beim Eindrehen eine Objektivs, sind die Kontakte der Objektivschnittstelle spannungsfrei, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Dazu drückt der Verriegelungspin auf einen Mikrotaster. Aber auch beim Zurückziehen des Verriegelungspin mittels der Entriegelungstaste wird dieser Schalter aktiviert.)
Das diese Prozedur beim 70er Makro (welcher Typ genau? Wenn bekannt Bestell/Produktnummer angeben, Sigma hat häufiger Varianten ...) funktioniert, schließt einen mechanischen Fehler aus (sicher natürlich erst, wenn das immer und bei mehreren Nutzern so ist).
Dagegen kann das Problem beim 70-300, wenn Du den Knopf richtig gedrückt hast (eventuell mal 2-3 Sekunden halten), kein (rein) elektronisches sein (wieder mit obiger Einschränkung).
Sollte Deine Beobachtung von weiteren Nutzern und für weitere Objektive bestätigt werden, hat Sigma nicht ein, sondern zwei Probleme:
1. elektronisch
2. mechanisch
Na Danke aber auch
Achtung: Thread mit gleichem Thema im Objektiv-Unterforum!
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94126
Das macht es jetzt unübersichtlich.
Eventuell die beiden Teil-Threads zusammenführen?