Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2010, 23:50   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was wirklich stört, ist eine Zeitverschiebung.
Ganz genau. Ich sehe alle genannten Vorteile eines EVF und noch viele mehr (z.B. Echtzeit-Zebra, oder ein exaktes 100%-Sucherbild auch im APS-C- und 16:9-Modus, ohne daß man sich alles außerhalb der Suchermarkierungen selber wegdenken muß), aber eine Zeitverschiebung von mehr als ein paar hundertstel Sekunden bei bewegten Motiven wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Die scheint aber nur im schnellen Serienbildmodus vorzukommen.
Gar nicht mal. Beim OVF hast du zwischen den Einzelbildern eine Dunkelpause, beim EVF kann man das zuletzt angezeigte Bild einfrieren. Zeitlich tut sich das nichts. Wobei ich allerdings so ein Ruckelbild auch irritierender fände als wenn es zwischenduch duster wird.

Aber ich sehe es z.B. bei meiner Dimage7, daß die Verzögerung mit abnehmender Helligkeit zunimmt, weil die Kamera dann offenbar die Belichtungszeit für das Sucherbild erhöht. Das wäre bei Konzertaufnahmen mit schnellen Musikern auf schlecht beleuchteten Bühnen wirklich doof und ich kann da nur hoffen, daß die Sensoren dafür heutzutage auch bei schwachem Licht schnell genug sind. Solange ich aber nicht selber durch einen Axx-Sucher geschaut habe, will ich mir da kein Urteil erlauben.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Her mit der SLT A99!
Also wenn es wirklich eine A9x geben sollte, glaube ich kaum, daß sie A99 heißen wird. Wie sollte man dann das Nachfolgemodell nennen?

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
100% WYSIWYG - absolut richtig, das ist der größte Pluspunkt, insbesondere bezüglich Schärfentiefe
Läuft der EVF bei Arbeitsblende? Das wäre aber ungewöhnlich und dem AF auch nicht zuträglich.
usch ist offline   Mit Zitat antworten