Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2010, 11:41   #76
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Auch ich hatte AF-C bei Sport erst mit dem zentralen Sensor versucht und bin kläglich gescheitert. Ich dachte einfach, daß der empflndlichste Sensor auch am genauesten der Bewegung folgen könne. Erst mit dem breiten Feld komme ich zu einem sehr brauchbaren Ergebnis. Wenn man dann der Sache logisch nachgeht, ist das auch die einzige richtige Wahl Und wenn man dann noch berücksichtigt, daß Sony konsequent auf das nächstgelegene Ziel scharf stellt, verringert man den Ausschuß nochmals ein ganzes Stück.
Das mag jetzt auf Sony zutreffen , aber beispielsweise bei Canon hat man bei den kleineren Modellen die besten Resultate wenn man ausschlisslich das zentrale, empfindliche Kreuz verwendet. Bei der 5D/5D II ist es dazu noch möglich die 6 Hilfsfelder zum Zentralen Kreuz hinzuzuschalten was die Trefferquote noch deutlich erhöht.
Das wäre bei Sony auch interessant. Denn obwohl bei der Sony theoretisch mit dem grossen AF Feld auf das nächstgelegene Ziel scharfgestellt wird, kommt es in der Praxis doch oft genug vor dass es in den Hintergrund greift.

Logischerweise würde man sich auf das zentrale Kreuz beschränken, denn kleinere Modelle haben meistens keine intelligenten Algorithmen zur prädiktiven Autofokussteurung, zur Übergabe des Ziels an einen benachbarten AF Sensor und meist fehlt auch die Rechenpower dazu. Weiterhin sind die Aussermittigen Liniensenoren nicht unbedingt gut geeignet für die Nachverfolgung von Zielen.

LG

Geändert von modena (31.08.2010 um 16:34 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten