Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2010, 00:51   #449
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es gibt hier einen klitzekleinen Unterschied.

Canon und Nikon haben in dem Segment VF eine starke Basis, bei dem der Preis nicht die Rolle spielt. Auf Grund der weltweiten prof. Unterstützung wird auch kein Profi ernsthaft wechseln. Daher kann man schon davon ausgehen, dass diese Basis die Kosten deckt und daher das Segment längerfristig bedient wird. Bei uns ist dies in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Auf Basis der derzeitigen Verkaufslisten liegt keine Sony VF über 1% der Verkaufszahlen. Gleich gute Technologie bei deutlich geringeren Stückzahlen und das bei geringerem Preis ist nicht einfach - gelinde gesgt.

Und Technologieführer sind derzeit bei Sony eindeutig die neuen Crop Cams. Elektronischer Sucher, Pellix System, neues AF-Modul, High Speed, auto DRO, usw.
Bei einem 100% EVF mit 1 Mio Pixel (und das als erster Entwicklungsschritt), der größer anzeigt als jener der A900/850 bleibt eigentlich mittelfristig nur noch die größere Fläche des Sensors und für Feinspitze das höhere Freistellungspotential. Wenn dann noch eine A7xx mit vielleicht 24 MPix kommt, wird die potentielle Zielgruppe der Aufsteiger halt schon eher klein und tauscht dann für viel Geld die durch die gängigen Objektive dann wohl nicht leistbare Auflösung im Sweet Spot mit der Unschärfe am Rand ein.

Vielleicht sehe ich das jetzt zu pessimistisch. Aber die Ankündigung einer A8xx / A9xx, die sich am Markt sehen lassen kann und nicht reine Modellpflege ist, wäre sicher ein gutes Heilmittel.

Zitat:
Ich glaube nie und nimmer, dass ein VF-Sensor 500 $ kostet
Im Austausch sicher, wenn nicht mehr;-)
Nur auch ohne Spezialkenntnisse ist ein doppelt so großer Chip sicher nicht nur doppelt so teuer, sondern deutlich mehr. Und ob das 1:10 oder 1:8 ist, ist ja letztlich egal.

Zitat:
Vielleicht hätten sie es von Anfang an tun sollen ;-)
Die Leute, die heute ohne es beruflich zu müssen, 5000€für eine Kamera und dann vielleicht noch 5-10000€ für Zeiss ausgeben können, sind halt ein wenig dünn gesäht. Und ein nicht unerheblicher Teil davon ist entweder so schwach, dass sie die Dinger dann eh nicht mehr tragen können ;-) oder will sich den Aufwand nicht (mehr) antun.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten