Zitat:
Zitat von *thomasD*
Soweit ich weiß lesen die Senoren 50i oder 60i aus, daraus wird dann 25p oder 30p gemacht (oder umgekehrt?). Zumindest soll die EInschränkung eher Marketingtechnisch sein, um die neue Videokamera mit NEX-Bajonett nicht zu kanibalisieren (kann die denn überhaupt 50p?).
|
Wie es RainerV bereits sagte nein, der Sensor liest echte 25 bzw. 30 Vollbilder/s sprich 25p/30p aus und wandelt diese schließlich im Industriestandard zu 50i und 60i um bzw. splittet diese zu Halbbildern, die Halbbilder werden aber letzten Endes bei richtigen ,,Deinterlacing" zu richtigen Vollbildern wieder gleichzeitig zusammengefügt, das heißt kein Zeitversatz und keine Auflösungsverluste und somit kein interlaced Material sondern echte progressive Vollbilder ähm bzw. besser gesagt progressive Halbbilder, also es ist nicht interlaced Material!

Somit kein echtes 50i/60i, es ist sozusagen nur ein 50i/60i Container mit progressiven Material, aus Gründen der Abwärtskompatibilität zu Geräten die nur interlaced Material verarbeiten können.
Ansonsten einfach unter Google suchen: ,,progressive Halbbilder"
Zitat:
Zitat von RainerV
Umgekehrt. Es ist 30p, ein Bild wird in zwei Halbbilder zerlegt. Also in Wirklichkeit kein Interlaced-Format. Und damit ist das Deinterlacing an heutigen Monitoren kein Thema, man hat aber eben auch "nur" 30 Bilder pro Sekunde, und verliert die ganz "weichen" Übergänge der 60 Bilder pro Sekunde.
Rainer
|
Richtig dabei werden auch die zwei Halbbilder letzten Endes auch zu einem Vollbild gleichzeitig wieder zusammengefügt. Das alles haben genügend Leute leider in diversen anderen Foren nicht begriffen oder wollen es auch gar nicht, aber das ist ein anderes Thema...