Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2010, 20:32   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von HolgerB Beitrag anzeigen
Ganz einfach: weil die Bilder wunderschön sind. Ich habe keine Ahnung, was es genau ist, das den typischen 1.4/35-Look ausmacht - ist es vielleicht der so oft beschriebene Alt-Minolta-Effekt, der meist als "The Glow" bezeichnet wird? Jedenfalls sehen die Farben und Tonwerte irgendwie "transparent" aus, als ob das Bild nicht auf Papier, sondern auf Glas gedruckt wäre - keine Ahnung, wie man das treffender beschreiben kann.
Was Du hier beschreibst, ist der Schleier durch nicht nicht voll auskorrigierte sphärische Aberration. Dies macht sich durch eine merkliche Kontrastreduktion bei dennoch vorhandener Detailwiedergabe bemerkbar. Die Bilder "leuchten" damit etwas - "The Glow"... Das 1.4/85 hat das auch.
Positiver Nebeneffekt: Die Schärfentiefe wird scheinbar etwas grösser, da die Randstrahlen und die Achsstrahlen nicht im gleichen Punkt der optischen Achse zusammentreffen, sondern nacheinander.
Bei Unterkorrektion ist auch das Bokeh im Hintergrund schöner - es gibt hier keine harten Ränder der Unschärfescheibchen.
Negativ: Heftiger Brillanzverlust bei Offenblende und weniger schönes Bokeh im Vordergrund.

Bei einem Portraitobjektiv wie dem 1.4/85 mag ich das ganz gern, bei einem Weitwinkel jedoch nicht so sehr. Ich hoffe, dass Zeiss da mal was anständiges nachlegt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten