Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2010, 12:38   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die DGX-Konverter sind die gleichen wie die alten. Da wurde nur die Elektronik ausgetauscht und die Fassung hat kosmetische Änderungen bekommen.
Wird wohl so sein, den alten DGX hatte ich nicht zur Auswahl.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Trotzdem kommen die nicht an die Sony/Minolta-Konverter heran. Der Minolta/Sony 1,4x Konverter ist an den dafür vorgesehenen Festbrennweiten absolut offenblendtauglich. Die Kenko-Konverter können da höchstens in der Bildmitte mithalten. Am Rand sind die ohne eine Chance. Außerdem vignettieren die original Konverter weniger als die Fremdkonverter, weil der Linsendurchmesser größer ist.
Das kann für die 1,4x Konverter stimmen. Ich sprach' aber von den 2x Konvertern und da kann ich das nicht bestätigen.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Letztes Jahr habe ich mal etwa 10 Konverter am Minolta Apo 2,8/200 verglichen, darunter beide orignal Konverter, beide Pro 300 Konverter, beide Sigma EX Konverter und noch ein paar MC7 2x, MC4 2x, Kenko 1,5x, Soligor 1,7x und MC4 1,4x.
Ich glaube es wäre falsch 1,4x und 2x Konverter in der Bewertung zu vermischen bzw. von der einen Gruppe rückschlüsse auf die andere Gruppe zu wagen. Ich habe zwar damit angefangen, aber höre jetzt sofort damit auf.

Wenn ich mir einen 2x Konverter holen müßte, dann wäre es der Kenko MC4 DGX. Ist aber OT und deshalb tut es nichts zur Sache.

An Bildmaterial zum Vergleich der 1,4er wäre ich auch interessiert.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten