Ha, Dein Problem ist wirklich schwierig und tieferer Natur.
Hier geht es ja um eine Grundentscheidung für ein System.
Obwohl ich bekennender Sony - Fotografierer bin (A700), finde ich den Beitrag von Gotico schon gut und bedenkenswert, insbesondere die Anmerkungen zur Verfügbarkeit von Objektiven im Handel. Grundsätzlich sind aber Traumlinsen genauso für das Sony-System zu haben. Das Zeiss 24-70 f/2.8 ist sicher genausogut wenn nicht besser als das 24-105 f/4 L und lichtstärker und gleiches gilt für das Sony 70-200 f/2.8 SSM und das Canon 70-200 f/4, wobei das Sony natürlich teurer ist. Und nachdem nun auch Tokina wieder in das Sony-Bajonett einsteigt, kann es nur noch besser werden.
Ich fotografiere oft auch mit Kameras von Freunden (Canon EOS 5D, Nikon D300s) und freue mich danch jedesmal, wieder meine A700 in den Händen halten zu können, weil ich einfach mit der intuitiven Bedienung dieser Kamera weitaus besser zurecht komme. Insbesondere Canon ist in dieser Hinsicht ja eine Katastrophe. Logisch - hätte ich nur noch Canon, würde ich die Bedienungsanleitung 3x lesen, mich einen Tag nur mit der Bedienung auseinandersetzen und dann würde es vielleicht schon gehen.
Nicht nachvollziehen kann ich nach wie vor die Schelte über das Sony Blitzsystem. Ich blitze verhältnismäßig viel, aber fast immer wireless. Und da ist das Sony-System genauso gut wie das geniale Nikon-System. Canon kann da nicht mithalten. Und das von Gotico genannte Gespann D7D und 5600 HS ist nun wirklich längst überholt und nicht mehr zeitgemäß und daher unzulässig im Vergleich.
Um ein Fazit zu ziehen, wenn ich in Deiner Lage wäre:
Wenn ich auf ein anderes System umsteigen würde, z.B. weil Sony Ernst macht und tatsächlich keine VF-Kameras mehr produziert, dann auf Nikon, mit einem Body ab der D300 aufwärts. Canon wäre für mich keine Alternative.
Just my 2 Cents.
Geändert von johann_meiser (04.08.2010 um 14:59 Uhr)
|