Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 40D oder A700 ? Was würdet ihr empfehlen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2010, 14:56   #1
johann_meiser
 
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
Ha, Dein Problem ist wirklich schwierig und tieferer Natur.
Hier geht es ja um eine Grundentscheidung für ein System.
Obwohl ich bekennender Sony - Fotografierer bin (A700), finde ich den Beitrag von Gotico schon gut und bedenkenswert, insbesondere die Anmerkungen zur Verfügbarkeit von Objektiven im Handel. Grundsätzlich sind aber Traumlinsen genauso für das Sony-System zu haben. Das Zeiss 24-70 f/2.8 ist sicher genausogut wenn nicht besser als das 24-105 f/4 L und lichtstärker und gleiches gilt für das Sony 70-200 f/2.8 SSM und das Canon 70-200 f/4, wobei das Sony natürlich teurer ist. Und nachdem nun auch Tokina wieder in das Sony-Bajonett einsteigt, kann es nur noch besser werden.
Ich fotografiere oft auch mit Kameras von Freunden (Canon EOS 5D, Nikon D300s) und freue mich danch jedesmal, wieder meine A700 in den Händen halten zu können, weil ich einfach mit der intuitiven Bedienung dieser Kamera weitaus besser zurecht komme. Insbesondere Canon ist in dieser Hinsicht ja eine Katastrophe. Logisch - hätte ich nur noch Canon, würde ich die Bedienungsanleitung 3x lesen, mich einen Tag nur mit der Bedienung auseinandersetzen und dann würde es vielleicht schon gehen.
Nicht nachvollziehen kann ich nach wie vor die Schelte über das Sony Blitzsystem. Ich blitze verhältnismäßig viel, aber fast immer wireless. Und da ist das Sony-System genauso gut wie das geniale Nikon-System. Canon kann da nicht mithalten. Und das von Gotico genannte Gespann D7D und 5600 HS ist nun wirklich längst überholt und nicht mehr zeitgemäß und daher unzulässig im Vergleich.

Um ein Fazit zu ziehen, wenn ich in Deiner Lage wäre:
Wenn ich auf ein anderes System umsteigen würde, z.B. weil Sony Ernst macht und tatsächlich keine VF-Kameras mehr produziert, dann auf Nikon, mit einem Body ab der D300 aufwärts. Canon wäre für mich keine Alternative.
Just my 2 Cents.

Geändert von johann_meiser (04.08.2010 um 14:59 Uhr)
johann_meiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2010, 17:14   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Nicht nachvollziehen kann ich nach wie vor die Schelte über das Sony Blitzsystem. Ich blitze verhältnismäßig viel, aber fast immer wireless. Und da ist das Sony-System genauso gut wie das geniale Nikon-System. Canon kann da nicht mithalten.
Die Schelte ist durchaus berechtigt, das Sony-Blitzsystem ist leider alles andere als zuverlässig und reproduzierbar. Bei 5 unter gleichen Bedingungen geschossenen Bildern sind bei Sony mindestens zwei stark unterschiedlich belichtet, bei Nikon gibts so eine starke Streuung nicht. Da ist jedes Bild unter gleichen Bedingungen auch gleich belichtet.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 18:02   #3
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Schelte ist durchaus berechtigt, das Sony-Blitzsystem ist leider alles andere als zuverlässig und reproduzierbar. Bei 5 unter gleichen Bedingungen geschossenen Bildern sind bei Sony mindestens zwei stark unterschiedlich belichtet, bei Nikon gibts so eine starke Streuung nicht. Da ist jedes Bild unter gleichen Bedingungen auch gleich belichtet.
Meine Alpha 700 und Alpha 900 belichtet mit dem Minolta 5600 HS D absolut zuverlässig und reproduzierbar. Da ist jedes Bild gleich belichtet. Probleme gibt es nur bei Dauerfeuer, wenn der Blitz mit dem Nachladen nicht mehr nach kommt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 19:37   #4
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Meine Alpha 700 und Alpha 900 belichtet mit dem Minolta 5600 HS D absolut zuverlässig und reproduzierbar. Da ist jedes Bild gleich belichtet. Probleme gibt es nur bei Dauerfeuer, wenn der Blitz mit dem Nachladen nicht mehr nach kommt.
Genau so auch bei mir. Da hat sich seit der D7D viel getan. Ich vermute, dass
das auch viel mit der deutlich verbesserten AF Präzision zu tun hat, da die vom
Objektiv ermittelte Entfernung (zumindest bei D Objektiven) in die Belichtung
beim blitzen einbezogen wird.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 13:15   #5
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
hm, wenn das mit dem AF zusammenhinge müsste doch auch der AF bei fehlbelichteten Aufnahmen daneben liegen.

Naja ich habe mich nun entschieden erst mal bei meiner D7D zu bleiben und die 40D zu verkaufen. Da ich einfach zu wenig fotografiere um jetzt auf eine A700 oder 40D umzustellen.

Ausserdem hört man ja in letzter Zeit wieder vermehrt von: "kein VF mehr bei Sony" und "Kamerafehler bei A700" was dazu beigetragen hat, dass ich momentan mal nichts in Sony investiere. Und erst mal mit meiner D7D abwarte und weiterfotografiere.

Die Canon steht momentan noch im Biete Bereich. Wird aber dieses WE in die Bucht gehen.
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2010, 13:27   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Naja ich habe mich nun entschieden erst mal bei meiner D7D zu bleiben...
bleibt dir ja auch nichts anderes übrig bei deinem nick....

viele Grüße
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 13:49   #7
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Naja ich habe mich nun entschieden erst mal bei meiner D7D zu bleiben und die 40D zu verkaufen. Da ich einfach zu wenig fotografiere um jetzt auf eine A700 oder 40D umzustellen.
Das lass ich als Argument gelten.
Zitat:
Ausserdem hört man ja in letzter Zeit wieder vermehrt von: "kein VF mehr bei Sony" und "Kamerafehler bei A700" was dazu beigetragen hat, dass ich momentan mal nichts in Sony investiere.
Naja, also lass Dich nicht verrückt machen! Das als Argument finde ich etwas übervorsichtig, um es mal vorsichtig zu formulieren.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 40D oder A700 ? Was würdet ihr empfehlen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.