Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2010, 18:12   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
zwar mit 105 Micro mache ich jedoch immer wieder Macros aus der Hand. Abstützen kann man sich fast überall. Ich gestehe, 105mm sind nicht 180, trotzdem kommt es hier auf die Belichtungszeit an, die man immer noch etwas beeinflussen kann
Hallo Darius,

ich habe das 90er und das 180er Tamron. Und meiner Erfahrung nach ist das schon ein großer Unterschied. Mit dem 90er habe ich auch schon gelegentlich freihand fotografiert, mit dem 180er ist mir das noch nicht gelungen. Mag natürlich sein, dass Andere eine ruhigere Hand haben als ich. Aber unzweifelhaft ist es mit dem 180er deutlich schwerer.

Vom Stativ können einen dann aber wirklich feine Bilder gelingen. Und selbst früh morgens, wenn die Fluchtdistanz nicht so eine Rolle spielt, da die Tiere noch schlafen, kann der erhöhte Aufnahmeabstand von Vorteil sein.
Letztens hatte ich mein 180er vergessen und wollte daher mit dem 90er fotografieren. Die Ausrüstung also auf's Stativ und in Position gebracht. Und schwupps mit den Stativbeinen den Grashalm, auf dem das Insekt saß, beiseite gedrückt. Und nicht, weil ich den Halm selber berührt hatte. Die ganze Botanik in der Umgebung löst doch recht schnell eine Kettenreaktion aus. Das passiert mir mit dem 180er nicht so schnell. Nicht zu verachten ist für Hochkantaufnahmen auch die Stativschelle.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten