Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2010, 13:34   #13
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Kann ich nur bestätigen!!!
Ich komme auch von einer Kompakten (Pana FZ50), die von den Bedien- u. Einstellmöglichkeiten u. auch der Größe (750g) nahe an einer DSLR lag (z.B. Blende, Zeit, RAW ...) und mit einer vermeintlichen LEICA-Optik ausgestattet ist. Vermeintlich deshalb, weil wo LEICA drauf steht, ....Pfeifendeckel!
Fakt ist, dass das Objektiv zwar von LEICA gerechnet wurde; produziert wird es von Panasonic!
Hervorzuheben war das phantastische Rauschvermögen!
Zitat:
Zitat von urmeli-hd
Leica oder Zeiss als Totschlagargument hat m.E. ausgedient. Ich selbst habe mir mal eine Kompakte mit einem Zeiss-Objektiv andrehen lassen. Qualität: Uiuiuiuiu...

Da reisst es der Name am Objektiv auch nicht heraus
Genau deswegen hatte ich ja "Leica-oder Zeiss-zertifiziert" geschrieben.
Und auch deutlich geschrieben, dass das alles nicht vergleichbar ist:
Die FZ50 hat immer noch einen 1/1,8"-Sensor, also etwa Crop-Faktor 5. Dass dieser Sensor mit egal welchem Objektiv nicht so viel leisten kann wie eine DSLR, ist vielleicht nachvollziehbar. Aber dass das Objektiv vom Sensor nicht ausgereizt wird, umgekehrt bei der DSLR einfache Objektive den Sensor nicht ausreizen, war meine eigentliche Aussage. Also dass die schlechten Erfahrungen mit der Kompakten nicht auf deren Objektiv zu schieben sind.

Nebenbei kann man sich mal die FZ-50 als APS-C-DSLR mit 24-280mm 1:2,8-3,7 (!) vorstellen- da ist man von 750g und handlichen Ausmaßen doch weit weg

Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Die 290 hat den gleichen Anschluss-Slot wie die 230.
Oha, da habe ich was falsches gelesen und mir gemerkt...
Danke für die Korrektur.
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten