Zitat:
Zitat von tokaalex
|
Und dennoch: selbst bei diesem Bild erkennt man ziemlich deutlich, was bei so einem Wetter fatal ist. Schau dir mal die Tafel "rechts" (wenn man sich das Bild aufrecht gestellt vorstellt) neben dem Zug genauer an. Die flimmert schon ziemlich, deren Ränder sind mit sicher nicht so flatterhaft, wie die heiße Luft sie auch schon in dieser kurzen Distanz erscheinen läßt. Viel deutlicher erkennt man das an den Häusern im Hintergrund - und dieser Eindruck wiederholt sich z.B. an dem Antennenmasten auf den anderen Bildern.
Ich hatte das kürzlich auch mal, als ich ein Kloster in ca. 3 km Entfernung (Luftlinie) fotografierte. Sah auf dem Display eigentlich sehr fein aus, aber daheim war alles - in 1:1-Ansicht, die man aber nie als Maßstab nehmen sollte! - verdammt heftig hin und her verbogen - heiße Luft machts möglich
LG, Rainer
PS: Flaue Farben haben oft ihre Ursache in der hochstehenden Sonne. Bei deinen Aufnahmen scheint das ebenfalls der Fall gewesen zu sein. Wenn die Bilder mit dem Minolta z.B. an einem sommerlichen Frühlingstag aufgenommen worden wären, wäre das eine einfache Erklärung zum farblich besseren Eindruck verglichen nun mit dem Sony. Dann mag zwar die Uhrzeit dieselbe gewesen sein, aber der Einfallswinkel der Sonne war trotzdem deutlich flacher als im Hochsommer.