Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2010, 22:15   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Meinen Sohn bei seiner Hochzeit, ohne dass sein Anzug (und sein Gesicht) neben der weißen Braut völlig absäuft, meine Tochter auf der Schulbühne, ohne dass die Kamera den Gain (die ISOs) hochzieht und mir ein buntes Pixelrauschen beschert... alle Situationen eigentlich, in denen ich auch fotografiere - und in denen ein erfahrener Fotograf ebenfalls manuelle Einstellungen bevorzugt...
OK, ich glaube das war auch wieder ein kleines Missverständnis: mein camcorder hat wie gesagt auch keinen M Modus, allerdings lässt sich die automatische Helligkeitsanpassung dennoch verhindern, einfach indem man die Belichtungskorrektur benutzt (und ich glaube, auto gain lässt sich auch noch separat abschalten). Ich ging davon aus, daß das immer so ist, auch weil es mir logisch erscheint. D.h. ich gehe davon aus, daß sich das beschriebene Verhalten bei den NEX Kameras ebenfalls verhindern lässt und in dem Fall bräuchte man dann keine voll manuelle Kontrolle über die Belichtung. Ob das wirklich so ist, weiß ich allerdings nicht. Das gleiche gilt für die Frage, ob man die Lichtempfindlichkeit im Videomodus fix einstellen kann oder nicht. IR bescheinigt der Kamera übrigens sehr gute low light Fähigkeiten für ihre Preisklasse (!), auch wenn das gezeigte Beispiel qualitativ sicherlich nicht an eine 5D MK II o.ä. heranreicht.

Also: für die Sache mit der Hochzeit ist eine Belichtungskorrektur IMO vollkommen ausreichend und bei der dunklen Theaterbühne ist die Frage, ob die Kamera im Videomodus nur auf auto-ISO unterwegs ist, bzw. man Einfluss auf die Bildhelligkeit nehmen kann (auch da bleibt einem immer noch die Belichtungskorrektur). Und bei alledem stellt sich immer zuerst die Frage, wie gut die Belichtungsmessung überhaupt ist: das low light Beispiel zeigt ja, daß die Kamera nicht auf Teufel komm raus versucht, das Bild hell zu bekommen o.ä. - alles andere, also Anpassung nach dem persönlichen Geschmack des Fotografen, kann man gut genug per Belichtungskorrektur machen.

Ich würde mich durchaus als erfahrenen Fotografen bezeichnen (was Videos angeht, sieht das tatsächlich noch anders aus) und trotzdem fotografiere ich auch zu mindestens 95% so: mit einer Belichtungsautomatik. Auf die direkte Verstellbarkeit der Blende möchte ich aus gestalterischen Gründen zwar nicht verzichten (auch und gerade nicht bei einer Videokamera mit großem Sensor), aber die ist bei der NEX ja gegeben. Die direkte Einstellbarkeit von Verschlusszeiten ist im Videobereich ja ein etwas anderes Thema als im Fotobereich. Ansonsten: schwierigen Belichtungssituationen begegne ich in den allermeisten Fällen mit der Belichtungskorrektur und nur in Ausnahmen mit der voll manuellen Vorgabe aller Parameter. Da kann ich dann beim Filmen auch darauf verzichten und ich denke der Großteil der anvisierten Zielgruppe dieser Kameras kann das ebenfalls. Sicherlich ist es immer besser, wenn man mehr einstellen/kontrollieren kann, aber ob es unbedingt so nötig ist, wie man meinen mag? Die Sache mit dem Hochzeitskleid und dem Anzug ist z.B. vor allem eine Frage des Kontrastumfangs der Kamera und den steigert man leider auch nicht, indem man alle belichtungsrelevanten Daten manuell vorgibt. Eine gut arbeitende Belichtungsautomatik, ggf. ergänzt durch eine Korrektur durch den Bediener, tut es auch.

Zitat:
Es gibt genug Kameras unter 1000 EUR, die manuelle Einstellungen bieten. Camcorder, Video-DSLRs, EVILs. Bei letzteren z.B. auch die Oly E-PL1. Man vergleiche mal die Preise.
Allerdings gibt es bei letztgenannten noch gewisse Einschränkungen (die Einstellungen müssen vor Beginn der Aufnahme eingestellt werden und können währenddessen nicht geändert werden) und was die camcorder angeht, hat meine damalige Suche (vor ungefähr einem Jahr, als ich ein Gerät bis max. 1000 Euro UVP gesucht habe) nicht viele Geräte mit umfangreichen manuellen Einstellmöglichkeiten zu Tage gefördert kann ich mich erinnern.

Zitat:
Fehlende manuelle Kontrolle ist kein technischer Kompromiss aus Kostengründen!
Das ist mir schon klar, also daß das marketing hier im Vordergrund gestanden haben dürfte - man will ja auch noch teurere Video-DSLRs und vor allem auch camcorder verkaufen. Insofern verwundert oder ärgert mich der vorhandene Funktionsumfang nicht muß ich sagen - ich hatte es einfach so ähnlich erwartet (und ich find' auch sicher nicht perfekt, aber doch ganz ordentlich). Aber darauf bist du ja auch schon selbst gekommen. Ich hatte deine Beiträge dazu wohl falsch aufgefasst (eher als Frage nach dem warum).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.05.2010 um 23:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten