Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2010, 14:58   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Jens, richtet sich diese Kamera denn an Fotoprofis? Oder warum gibt es manuelle Kontrolle für den Fotomodus? Ganz klar: Wenn Sony den Fotomodus ebenso verkrüppeln würde, wäre das Geschrei hier sehr groß, und niemand würde diese Kamera kaufen. In Sachen Video aber sind die User unmündig und dumm, oder was?
Sorry, aber das ist lächerlich, bzw. wirklich das Haar in der Suppe suchen: wir reden hier von einer ultrakompakten Fotokamera, mit der Zusatzfunktion Video. Das man da Abstriche machen muß, sollte völlig klar sein und sich da über solche Kleinigkeiten zu beschweren ist unsinnig. Selbst die richtig dicken DSLRs mit Videofunktion können schon nicht alles, was du dir offenbar so vorstellst oder wünschst.

Das hat auch mit dumm oder unmündig nichts zu tun, sondern was du verlangst ist einfach unüblich, selbst bei rel. teuren camcordern, also reinen Videoaufzeichnungsgeräten. Mein camcorder hat z.B. auch keinen manuellen Modus: man kann Zeit ODER Blende einstellen und hat dazu Einfluss auf die Bildhelligkeit - das ist auch völlig ausreichend meine ich und die NEX kann immerhin zwei der drei Faktoren beeinflussen, das ist doch schon ganz ordentlich. Ich meine, was willst du denn mit so einer Kamera aufnehmen, das du eine voll manuelle Eingriffsmöglichkeit vermisst?

Und es hätte mich tatsächlich nicht gewundert, wenn bei der Fotoabteilung zumindest der M Modus weggefallen wäre. Das die Kamera diesbezüglich mehr kann, unterstreicht aber nur noch mal ihre Ausrichtung: FOTOkamera. Wäre das anders, DANN hätte es hier einen Aufschrei gegeben.

Irgendwie finden wir bei diesem Thema kein richtiges Maß habe ich den Eindruck: die einen sperren sich komplett gegen Videofunktionen und die anderen erwarten die Qualität und den Funktionsumfang von Kinoequipment

Zitat:
Erstens ist eine Bildrate von 30 oder 60 Bildern für europäische Gebiete unbrauchbar, sobald man in Kunstlicht filmt. Wir haben hier nunmal 50-Hz-Wechselstrom und damit ein Flackern entrsprechender Frequenz im Licht. Ich hoffe wirklich, dass Sony wenigstens einen PAL-Modus eingebaut hat, der auf 25/50 fps umstellt. Sonst ist der Videomodus völlig unbrauchbar. Außerdem muss man für die DVD-Wiedergabe ebenfalls 25/50 fps ausgeben, also das Material umrechnen. Nervig, umständlich und mit Qualitätsverlusten behaftet.
Ach darum ging es dir. Die bisherigen Infos stammen von US-Seiten und ich gehe mal sehr stark davon aus, daß die europäischen Kameramodelle auch die passenden Bildraten haben werden, ggf. auch per FW update nachgereicht (gab's bei Canon z.B. kürzlich).

Zitat:
Zweitens machen Halbbilder (interlaced, i) heute überhaupt keinen Sinn mehr. 80-90% der HD-fähigen Displays/Fernseher sind nunmal LCDs. Diese können nur Vollbilder ausgeben. Die Halbbilder der Kamera müssen also irgendwo in der Ausgabekette wieder zusammengesetzt werden. Je mehr Bewegung im Bild ist, umso schwieriger wird das und führt zu hässlichen Kamm-Artefakten oder anderen Qualitätsverlusten.
Das ist mir bekannt und dürfte auch Sony bekannt sein. Warum sie es so implementiert haben, müsstest du halt die Entwickler fragen - laut ersten Berichten wirken die 60i Videos aber sehr flüssig und besser für schnelle Bewegungen geeignet als der 30p Modus, vielleicht ist das der simple Grund. Und die Bilder korrekt umrechnen werden entweder Kamera und/oder TV-Geräte schon beherrschen, da mache ich mir keine Sorgen. Auch an der Stelle stellt sich mir aber wieder die Frage, was für merkwürdige Ansprüche du an so einen Apparat hast...

Zitat:
Wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings wird die Kamera für schnelle Bewegungen im Bild sowieso kaum brauchbar sein. Neben den Halbbildern steht auch noch der schwache Codec mit der niedrigen Bitrate dagegen.
Eben. Das ist halt 'ne FOTOkamera mit 'ner Videofunktion als ZUSATZnutzen. Das sowas direkt perfekt wird und dann noch in diesen Minikameras, habe ich von anfang an nicht erwartet und bin eher erstaunt, was dann doch eigentlich alles eingepackt wurde.

Noch zu den Diskussionen um das Bajonett: das E-Bajonett hat einen etwas kleineren Durchmesser als das A-Bajonett - siehe hier (rel. weit oben): http://www.imaging-resource.com/PRODS/NEX5/NEX5A4.HTM

Zitat:
and indeed the new mount is just slightly smaller than those of Sony's existing Alpha (A-mount) lenses. The maximum dimension of an E-mount lens flange is 1.815" (46.1mm), versus 1.939" (49.7mm) for A-mount lenses
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.05.2010 um 15:08 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten