Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2010, 06:12   #2
wrtlprmpft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Hallo,
Ist es sicher, dass Unschärfen durch Verwackeln ausgeschlossen sind ? Und wie hast Du getestet, respektive worauf wurde scharf gestellt ? Kann es nicht sein dass der Fokus woanders liegt als da wo Du glaubtest scharf gestellt zu haben (siehe Vorredner, grosser Sensor etc..) ?

Gruss

Francis
Verwacklung ist schon wegen der kurzen Verschlusszeit (> 1/250 sek ) ausgeschlossen. Die Testaufnahmen wurden mit Blende 2,8 geschossen, da nimmt man natürlich in Kauf, dass die Bilder etwas weicher sind, aber mit einer Festbrennweite sollten sie besser sein als mit einem Zoom.

Ich habe deshalb Vergleichsfotos gemacht (Sigma 2,8/50-150). Die Ergebnisse dieses Objektives waren (natürlich bei Blende 2,8, 50 mm) sichtbar besser. Ich muss deshalb eigentlich auch Fehlfokus wegen der großen Sensorbreite ausschließen.

Was die Fokusübertragung von der Kamera angeht, habe ich festgestellt, dass der Kardan meines 16-80mm ca. 1,5 Umdrehungen von 1 m bis Unendlich -, das Sigma 50 mm aber knapp eine Umdrehung macht. Vielleicht ist der Verstellweg oberhalb 1 m einfach etwas zu kurz. Wie oben angemerkt, die leichte Unschärfe tritt etwa im Bereich von 1 Meter bis 8 Meter auf.

Gruß Klaus

Geändert von wrtlprmpft (23.04.2010 um 06:19 Uhr)
wrtlprmpft ist offline   Mit Zitat antworten