SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   LCW-Fader-ND Graufilter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99908)

guenterwu 03.02.2011 09:47

LCW-Fader-ND Graufilter
 
Hallo Leute,

ich bin grad am überlegen mir gute ND-Filter zu kaufen. Für weiches Wasser und verwischte Wolken auch am Tage denke ich z.B. an B+W 106 (+6 Blenden) und B+W 110 (+10 Blenden). Leider brauche ich die Filter in 82mm Durchmesser welche schwer zu bekommen sind.

Nun bin ich über den Fader gestolpert, hat jemand Erfahrung damit?
Ist die Qualität der Fotos vergleichbar zu Fotos mit Einzel-Filtern?

http://www.enjoyyourcamera.com/Filte...den::3452.html

Danke für eure Antworten
Günter

Dat Ei 03.02.2011 11:08

Moin Günter,

vorweg: ich habe keine Erfahrungen mit dem Filter. Dennoch möchte ich zwei Anmerkungen machen.

1.) Vignettierung

Die Bauhöhe des Filters ist schon beachtlich. Das kann zu Vignettierungen führen, insbesondere an weitwinkligen Linsen.

2.) Farbechtheit

Das Prinzip des stufenlosen ND-Filters ist so alt wie der Polfilter. Mit zwei Polfiltern hintereinander erreicht man genau den Effekt des stufenlosen NDs. Allerdings kann man immer wieder im Web lesen, daß solche Lösungen nicht wirklich ND, also farbneutral sind.


Dat Ei

kitschi 03.02.2011 11:11

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1141628)
...
1.) Vignettierung

Die Bauhöhe des Filters ist schon beachtlich. Das kann zu Vignettierungen führen, insbesondere an weitwinkligen Linsen.

...

es steht zumindest beim Video dabei, dass der Filter eben aufgrund seiner Stärke, einen größeren Frontlinsendurchmesser hat als der Gewindedurchmesser am Objektiv;)

es steht ein 77mm Filter hat eine 82mm Frontlinse

guenterwu 03.02.2011 13:11

Danke erstmal an alle!

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1141628)
Das Prinzip des stufenlosen ND-Filters ist so alt wie der Polfilter. Mit zwei Polfiltern hintereinander erreicht man genau den Effekt des stufenlosen NDs. Allerdings kann man immer wieder im Web lesen, daß solche Lösungen nicht wirklich ND, also farbneutral sind.

Ja sowas habe ich befürchtet, damit handelt man sich dann wieder mehr Arbeit ein um den Farbstich zu entfernen.
Die Lösung mit mehreren Filtern scheint dann doch besser zu sein.

Trotzdem würden mich eure Erfahrungen mit dem Filter interessieren.
Hat ihn denn jemand überhaupt?

Gruß
Günter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.