SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 50mm f1.8 - Tipps zur richtigen Belichtung etc. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97440)

lsto 05.12.2010 16:11

Sony 50mm f1.8 - Tipps zur richtigen Belichtung etc.
 
Hallo ihr Lieben!

Ich habe mir vor Kurzem ein Sony 50mm f1.8 zugelegt, besitzte eine a350...
Nun hab ich die verschiedenen Programme durchspobiert wie P, A, M und S.
Nun an euch, was würdet ihr mir denn empfehlen, ich will damit Portraits schießen und dabei Blende variieren, aber bei meinem Versuch mit P sind die Bilder irgendwie immer zu dunkel... soviel Ahnung von der Technik habe ich leider noch nicht :oops:
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich?

LG

combonattor 05.12.2010 19:04

Hi, versuch mal im A Modus( Zeitautomatik) ,da kannst du die Blende über das Rad einstellen.
Gruß,Alex

turboengine 05.12.2010 19:21

Hier ein paar Massnahmen gegen zu dunkle Portraits:
  • Belichtungsmessung auf Spot und Belichtung entsprechend mit +/- korrigieren ist recht sinnvoll. Häufig dominiert der Hintergrund die Belichtungsmessung.
  • Bei Gegenlicht an einen sanften Aufhellblitz denken.
  • In ganz schwierigen Fällen in den M-Modus gehen und Blende 2.8 vorwählen. Die sorgt für genügen Tiefenschärfe um Augen und Nase gleichzeitig scharf zu haben. Die Belichtungszeit so einsteuern, dass 0.5 bis eine Blende überbelichtet wird (in Spot). Dann wird die Hautwiedergabe OK.

Am besten hat man die Bildwirkung bei Portraits im Griff, wenn man RAW fotografiert und mit Belichtung und Helligkeit die Mitteltöne und hellen Partien separat anpasst.
Das geht mit jpg auch, aber nur in recht engen Grenzen.

pangea1 14.12.2010 16:37

Eine ordentliche Ausleuchtung spielt hier natürlich auch eine wichtige Rolle. Wenn das Model Schatten auf dem Gesicht hat, dann bleiben die auch dort, egal welches Objetiv Du benutzt. Sanftes, indirektes Blitzen oder ein Dauerlicht helfen hier. Je nachdem, welche Wirkung Du erzielen möchtest, ist Indirektes oder auch direktes Licht von einer oder mehreren Seiten sinnvoll. Dadurch bekommt das Bild mehr Tiefe und wirkt interessanter.

Photon42 14.12.2010 17:27

Hast Du ein Beispiel mit Belichtungsdaten (Zeit/Blende/Blitz)? "Zu Dunkel" hat viele Gründe. Was TE schreibt, ist alles richtig.

Ob Du als "Nichttechniker" mit der Spotmessung klarkommst, weiss ich nicht. Hauttöne von Mitteleuropäern sind eine knappe Blendenstufe heller als das Neutralgrau. Bei anderen Hauttypen ist das logischerweise anders :shock:

Versuch' mal als Startpunkt:
  • Zeitautomatik (A)
  • Blende 2.8 (oder die Blende mit der kleinsten Zahl bei Deinem Objektiv)
  • auf das näherliegende Auge scharfstellen
  • den Kopf etwa in die Mitte und mittenbetonte Messung, falls das geht
  • ASA so einstellen, dass Du irgendwo über 1/60 bei er Verschlusszeit bist

Wenn's dann noch zu dunkel ist, misst Deine Kamera einen zu hellen Teil im Bild an. Dann kannst Du beispielsweise mit der Belichtungskorrektur die Helligkeit anpassen. Vergiss' einfach nicht, die Korrektur nachher wieder auf Null zu stellen ...

Grüsse
Ivo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.