SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Markt für große Formate (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94719)

aidualk 24.09.2010 16:38

Markt für große Formate
 
In einem anderen thread wurde dieser link gepostet.
Für solche und ähnliche Kameras scheint ein Markt zu existieren? Überhaupt für sündhaft teure Digi-backs!? Warum liest man überall, eine VF Kamera hätte nur so kleine Marktmöglichkeiten, dass sich die Entwicklung kaum lohnt und teilweise sogar subventioniert werden muss. :?
Wie machen Mittelformat Hersteller das? Die Entwicklung ist hier doch mindestens genauso groß, wenn nicht größer und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese exorbitanten Preise nur von der geringen Stückzahl her kommen, will man den exponentiell mit der Größe steigenden Sensorkosten glauben... und sie müssen auch noch verkauft werden... ?

Manchmal verstehe ich so einiges nicht...

binbald 24.09.2010 17:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1077352)
Für solche und ähnliche Kameras scheint ein Markt zu existieren?

Du hast gelesen, dass die Kamera hauptsächlich in Wissenschaft und Militär eingesetzt wird und vielleicht ein Dutzend Leute sie für Fotografie (in unserem Sinne) verwenden?
Solche Sonderanwendungen lassen sich in der Regel gut bewirtschaften, weil die Preise, fast egal wie hoch, in der Regel ohne großes Zögern bezahlt werden.
Außerdem ist die Konkurrenz sehr gering.
Hinzu kommen Folgeaufträge wie Wartungsverträge etc., die auch noch einmal Geld reinspülen.
Aber prinzipiell kann man schon davon ausgehen, dass in diesem Segment - das zwar klein ist, aber eine Klientel hat, die wirklich (!, und genau das ist anders als bei unserem Hobby-KB) darauf angewiesen ist, eine fette Gewinnmarge aufgeschlagen wird. Und die wird wiederum weitergereicht an Endkunden, die die Fotografien kaufen (oder den Steuerzahler).

BodenseeTroll 24.09.2010 17:44

Jetzt hab ich endlich den Test gefunden. Hier wird der Achromatic Back im wirklichen Leben getestet. Das Ergebnis ist eher ernüchternd: Praktisch kein Auflösungsvorteil gegenüber einem normalen 45+ Bayer-Back. Allerdings kann das Ding quer durchs Spektrum gucken und man kann mit Filtern ganz präzise einen Spektrumsbereich bestimmen, in dem man fotografieren will.

Zitat: "In the end then if one is considering an Achromatic back it should be not for any resolution advantage but for its wide gamut, including the UV and IR, if desired."

Also wohl wirklich was für Spezialanwendungen und nicht unbedingt für den nächsten Sonntagsspaziergang.

Viele Grüsse,

Michael

Artur 24.09.2010 17:51

Das sind vollkommen andere (Werbe-)Kategorien:
Schau mal hier rein, nur das Rückteil für 25.000 € ...
http://www.photoscala.de/Artikel/Lea...BCr-24000-Euro

gpo 24.09.2010 17:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1077352)
Wie machen Mittelformat Hersteller das?

Manchmal verstehe ich so einiges nicht...

:cry:...ich verstehe das schon lange nicht mehr ;)
und das, da ich seit Jahren "bei der Musik" bin....

alleine die Tatsache das es praktisch keinen Gebrauchtmarkt für DBs gibt sollte einem zu denken geben....

das einzige was ich mir vorstellen kann sind...
irgendwelche Investkonstrukte die Geld "parken" und hoffen das mal was Fettes draus wird...

anderseits sind ja einige schon weg vom Fenster....
PhaseOne hat sie alle gefressen, die Preise wird das nicht senken :P
Mfg gpo

Anaxaboras 24.09.2010 18:00

Ich weiß nicht, ob es dazu passt:

Ich habe auf der Photokina am Stand von Sinar vorbeigeschaut und mir :arrow: das hier angesehen.

Mir war nicht so ganz klar, wer so etwas braucht. Antwort des sehr netten Schweizers: Leute, die bereits eine Sinar-Fachkamera (analog) haben.
Auf meine Frage, was denn so ein komplettes System für bisheriger Nutzer eines DSLR kosten würden, sagte man mir: Nehmen Sie besser ein Tilt-/Shift-Objektiv - das ist günstiger :zuck::roll:.

Ich glaube auch, dass diese Wunderwerke an Mechanik heute nur noch für sehr spezielle Sachen benötigt werden. Und von Schneider-Kreuznach gibt es bald auch halbwegs bezahlbare Tilt-/Shifts für unser System.

Martin

Slowlens 24.09.2010 18:10

Jetzt, wo zur Photokina gerade eine neue Hasselblad mit kitobjektiv zum symbolischen Preis von €9.999 vorgestellt wurde, werden sicherlich einige qualitätsfanatische Amateurfotografen, die schon immer gerne die Systeme verwechselt haben, ihr DSLR System mit Luxusobjektiven verkaufen und sich eine Hasselblad zulegen.
Die grosse Menge an Gerümpel loszuwerden ist doch eine wunderbare Bereinigungsaktion, die zusätzlich noch durch den Qualitätssprung gerechtfertigt werden kann. Man fängt einfach nochmal klein und übersichtlich mit neuer Qualität an.

Für Hasselblad werden diese Kunden die Absatzmenge sicherlich spürbar erhöhen, während die Kleinbildhersteller die kleinen Verluste nicht bemerken werden. Eine ganz interessante neue Option, finde ich.

coolman1980 24.09.2010 18:50

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1077397)
Ich weiß nicht, ob es dazu passt:

Ich habe auf der Photokina am Stand von Sinar vorbeigeschaut und mir :arrow: das hier angesehen.

Mir war nicht so ganz klar, wer so etwas braucht. Antwort des sehr netten Schweizers: Leute, die bereits eine Sinar-Fachkamera (analog) haben.
Auf meine Frage, was denn so ein komplettes System für bisheriger Nutzer eines DSLR kosten würden, sagte man mir: Nehmen Sie besser ein Tilt-/Shift-Objektiv - das ist günstiger :zuck::roll:.

Ich glaube auch, dass diese Wunderwerke an Mechanik heute nur noch für sehr spezielle Sachen benötigt werden. Und von Schneider-Kreuznach gibt es bald auch halbwegs bezahlbare Tilt-/Shifts für unser System.

Martin

Ich dachte Mods lesen alles.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94645

Da wäre jemand der sowas Anwendet.

Gruß

Martin

binbald 24.09.2010 19:26

Zitat:

Zitat von coolman1980 (Beitrag 1077436)
Da wäre jemand der sowas Anwendet.

Du hast wohl seine subtile Ironie missverstanden ;):)
Vielleicht sollte die Frage an Sinar andeuten, dass die, die sowas brauchen, das gar nicht brauchen, weil wenn sie's brauchen, sie was Gebrauchtes brauchen um damit sich das Gebrauchte selber zusammenzuschrauben und deswegen keinen Hersteller brauchen, der das für überteuertes Geld anbietet...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.