![]() |
Meine A200 gegen eine D7D tauschen?
Hi,
überlege gerade ob ich meine A200 verkaufe und mir von dem Geld eine D7D kaufen soll. Wertmäßig sind die Kameras in etwa gleich auf. Habe leider noch nie eine D7D in der Hand gehabt. Stelle mir das als A700-Vorgänger aber gut vor. Auch hat ein Kollege eine Canon 30D, also auch eine sehr betagte Kamera. Auch die finde ich richtig gut. Will heißen: Komme mit alten Modellen grundsätzlich gut klar. Habe mir auch schon selber eine Pro / Kontra-Liste gebaut: Pro: - Besserer Sucher - Bessere Bedienung - Was ich wirklich gut und sehr nützlich finde, weil ich das etwas bei meiner Bemängel: Größere Korrekturmöglichkeiten (Blitzkorrektur und Belichtungskorrektur) Contra: - Langsam? z. B. Bildbetrachtung gerade gemachter Bilder - Langsamerer AF? - 6MP (würde mich aber "glaube ich" wenig stören) - Meine A200 habe ich selber neu gekauft, ist in einem top Zustand, Verschluss kam gerade erst neu... ich würde also "Meine Kamera" gegen eine Gebrauchte tauschen, deren Zustand natürlich immer etwas ungewiss ist - Garantie / Ersatzteilversorgung - Akkulaufzeit dürfte geringer sein Wie schaut es mit der Bildqualität ansich aus? Kann da jemand was zu sagen? Wie gesagt, reichen mir 6 MP mit Sicherheit immer aus. Unschärfe in meinen Bildern kommt bei mir meistens durch persönliche Verwackler, sodass die 10 MP eh nie perfekt aufgelöst werden. Wie schaut es beim ISO-Rauschen aus? Fotografiere mit meiner A200 mittlerweile sehr oft mit ISO 1600, was mit Lightroom 3 für mich sehr gute Ergebnisse liefert. Ist die D7D da etwa gleich oder eher schlechter? Prinzipiell gibt es natürlich viele Contra-Punkte und nur wenig Pro-Punkte. Aber die Gewichtung liegt bei mir schon auf den wenigen Pro-Punkten. Wäre super, wenn da jemand was aus Erfahrung zu sagen könnte. Vielen Dank schon mal, Daniel |
Etwas das ich noch einwerfen würde:
Error 58 der D7D und D5D Auch hat die D7D einen viel lauteren Spiegel. Auch hat sie eine längere Zeit zwischen Vor + Hauptblitz und leidet daher bei Benutzung des internen Blitzes und Sony/Minolta Blitzen von den berühmten Minolta Schlafaugen. -> Das sind zwei Fakten die mich prinzipiel an meiner A100 stören. Ebenso ist Bildschirm der D7D nicht ganz so toll. Störend kann sein das Gewicht. Die D7D ist schon ein schwerer großer Brocken (manche mögens schwer). Wenn schon aufrüsten dann würde ich auf eine gebrauchte A700 oder eine A580/A560 zielen. Ein eindeutiges Pro der D7D sind viele fehlende Limits, wie zum Beispiel Vollmanueller Blitz. |
Zitat:
Lauterer Spiegel gegenüber der A200 klar. Aber im Rahmen der DSLR. Minolta Schlafaugen sind auch bei den A850/900 nicht so viel besser. Wenn das Problem besteht (schnelle Reaktion), dann hilft eh nur manuell. Ich arbeite neben der A850 noch mit 2 7D und bin damit noch immer sehr zufrieden. Ich würde sie auch nicht verkaufen, weil die 200€ bringen mir nichts und da kann ich ohne besondere Vorsicht die Dinger bei Events usw. abarbeiten. Pro: - geringer Wert, gerade für Reisen gut - unkritisch bei Objektiven (z.B. ein 24-135 ist sogar offen an der 7D eine Traumlinse. An der A850 o.ä. geht da unter Bl 8 nichts und dann ist es am Rand usncharf) - stabil - relativ schnell, zumindest gegen A200 - Haptik und Handling; alles Knöpfe; 3 Profile; kein Schnickschnack; - Farben und Kontrast sehr angenehm. Tlw. Hautfarben fbesser als die A850 - kann Bilder direkt auf PC fotografieren - schnelle Nachverarbeitung gerade bei altem PC (die A850 RAW Verarbeitung dauert ca. 10mal länger; dito bei PS). Gerade bei größeren Mengen angenehm. Contra: - relativ geringe, aber ausreichende Auflösung (A4; bei Poster A3 kein Problem). A700 A3-> A2; A850 A2->A1. - kein IR Hilfslicht zum scharfstellen (man muß halt den ext. Blitz draufgeben, dann geht das. Sonst halt mit int. Blitz Scharfstellsalven) - Ersatzteile in den nächsten Jahren - eingentlich brauchst einen Batteriepack mit Handschlaufe dazu. Dann hast das perfekte Handling. - AF relativ langsam und bei Kunstlicht tlw. Backfokus mit WW. Da ist die A850 deutlich besser. Front/Backfokus gibt es ja mit A200 nicht. - Zoombereich deutlich schächer. A200 hat 28-200 bei 2,8 - 3,5, Crop z.B. Tamron 24-135 entspricht etwa 35-200 aber bei 3,5 - 5,6 = -2 Bl. - High ISO; Also ich verwende sie bis 800ASA, 1600 nur in Notfällen, aber geht bei RAWdurchaus. Also wenn dir die Auflösung reicht, kannst du mit den Preisen von ca. 200 € nichts falsch machen. Wie schon gesagt, ich verwende sie regelmäßig, weil ich nur selten wirklich höhere Auflösung brauche. Die Gefahr besteht halt darin, dass du heute an der 7D günstige Objektive kaufst und zufrieden bist und dann bei einer Kamera mit höherer Auflösung einiges an Objektiven austauschen mußt. Auf das wäre halt zu achten. Weil das eigentlich teure sind die Objektive. Die Kamera dann ausgestauscht ist kein Drama. |
Hallo Daniel,
Ich hatte die D7D und auch die A200. Die D7D hatte immer wieder den Geist aufgegeben selbst auf einer Afrikasafari. Das ist sehr ärgerlich, die A200 hat immer ausgezeichnet funktioniert und mit Originalem Hochformatgriff ist sie auch nicht soo klein. Ich würde die A200 behalten, eher auf eine grössere Sony umsteigen, evtl. A450. Gruss Steff |
Zitat:
Ich denke, gemeint ist (lt. Profil) die Sony Alpha 200. |
Also ich habe neulich den Wechsel von 200 auf 700 vollzogen... da habe ich zwar allerhand investiert, aber habe eine Kamera, die heutzutage noch etwas zeitgemäßer ist als die 7D. Überlegs dir doch lieber so rum...
|
Was kostet ne Alpha 700 gebraucht?
|
Zwischen 550 und 650 €
|
Hi!
Danke für die Antworten. Oh, ich habe eine Alpha 200. Die A200 habe ich jetzt gar nicht bedacht. Entschuldigt bitte die Verwirrung. Die Blitzproblematik ist nicht so wild, da ich einen Metz-Blitz habe und den sowieso nur im Metz-Automatikmodus bzw. manuell betreibe. Aufsteigen auf eine neuere "Einsteigerkamera" von Sony kommt eher nicht in Frage. Die Bildqualität ansich reicht mir absolut aus und von der Bedienung sind die neueren Einsteigerkameras ja eher noch eingeschränkter. Die Alpha 700 erscheint mir auch wenig lukrativ. Die werden ja teilweise für über 500 Euro gehandelt. Wenn man für die Alpha 200 mal 200 Euro veranschlagt, wären das 300 Euro Aufpreis für eine bessere Bedienung und ein Quentchen mehr Qualität. Habe mir gerade das Preview der D7D auf DPreview angesehen. Die Bedienung gefällt mir schon seeehr gut. Gerade die Belichtugskorrekturen per Einstellrad finde ich sehr attraktiv. Aber ob das am Ende das Risiko für Unzufriedenheit Wert ist? Denn unzufrieden bin ich ja jetzt gar nicht. Ich bin nur etwas zu technikgeil und will einfach mal was neues. :-) Wirklich Sorgen machen mir ein eventuell langsamerer Autofokus (der ist mir wichtig) und die Ausfallquote, die Steff angesprochen hat. Daniel |
Danke. Dann habe ich mal nen Anhaltspunkt... ich hab gestern meine 850 bekommen. Mal schauen....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |