SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tele-Objektiv für Libellen und andere Insekten... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91700)

kitschi 11.07.2010 20:19

Tele-Objektiv für Libellen und andere Insekten...
 
nachdem ich gestern ne kleine Bergtour gemacht hab und an nem tollen See war ist mir aufgefallen, dass für die Insekten dort mein 90er Makro zu kurz war und auch das 28-135 Minolta nicht aushelfen konnte:?

jz bin ich am überlegen ob ich mir ein 70-300er SSM, das Tamron 180er Makro oder doch das Tamron 70-200 holen soll...

welches der 3 Objektive wäre da am besten:?:

wpau 11.07.2010 21:23

Diese Brennweiten in der Makrofotografie eingesetzt verlangen dann aber auch nach einem Stativ. Unter Blende 8, besser 10-16, wird es schon sehr knapp mit der Belichtung und die durch verwackeln unscharfen Bildern mehren sich.

Wenn im Makrobereich eine Telebrennweite, dann das 180mm Tamron. Für mich das beste Makro in diesem Brennweitenbereich. Nicht nur für eine Sony.

Manuell sehr fein einstellbar, nur der AF ist nervig wenn man das Objektiv mal als Telebrennweite einsetzt. Im Makrobereich arbeite ich aber fast ausschließlich manuell und hier kommt einem die sehr feine Einstellung der Zahnstange zu Hilfe. Das Objektiv ist außerdem sehr kompakt und leicht.

Hier ein aktuelles Bild von mir mit diesem Objektiv an der A850


-> Bild in der Galerie

Gummikatze 11.07.2010 21:39

Hallo,
also ich habe gerade Libellen auch schon ganz gut mit dem SAL-70300ssm hingekriegt. Ein echtes 1:1 Macro ersetzt es zwar nicht, aber dafür ist es auch sonst als Reisezoom ganz brauchbar. Noch besser geht es wohl mit einem SAL-70400ssm. Da gab es hier im Forum schon super Bilder zu sehen. Wenn du aber mehr einen Spezialisten suchst bist du mit dem Tamronmacro sicher besser bedient.
Grüße
Gisela

rainerstollwetter 11.07.2010 21:40

Wirklich klasse funktioniert das Sigma 70-200/2,8 HSM II in diesem Bereich.
Da du wegen der Tiefenschärfe sowieso abblenden musst, stört dich angebliche Weichheit bei Blende 2,8 auch nicht.

Rainer

trissi 11.07.2010 22:00

Hier hab ich Dir mal ein beispiel mit dem Sony 70-300 G
Blende 8 und ISO 400


-> Bild in der Galerie

Und hier noch eins mit nem 180er Telemakro


-> Bild in der Galerie

Das Sony ist gut für Großlibellen aber für kleinere Insekten ist der Abbildungsmasstab
von 0,25 schon etwas zu gering da bist Du dann mit einem Sigma oder Tamron 180er Makro
besser bedient.

trissi 11.07.2010 22:12

Hab ich ganz vergessen, das Zeiss 135 F/1,8 hat auch einen max. Abbildungsmasstab
von 0,25 an der Naheinstellgrenze. Damit sind auch sehr schöne Nahaufnahmen möglich.

-> Bild in der Galerie

Beim Tamron 70-200 und dem SAL70-300 G sind übrigens die Abbildungsmasstäbe gleich.
Tamron 0,25 bei 95 cm und beim SAL 70-300 G sind es 0,25 bei 120 cm.

Da ist das SAL etwas besser (Stichwort Fluchtdistanz) und von der Detailwiedergabe sind beide etwa gleich. Vorteil Tamron==> Lichtstärker und Vorteil Sony G ==> Leichter.

Parki 11.07.2010 22:23

Zitat:

Zitat von trissi (Beitrag 1040965)
Hab ich ganz vergessen, das Zeiss 135 F/1,8 hat auch einen max. Abbildungsmasstab
von 0,25 an der Naheinstellgrenze. Damit sind auch sehr schöne Nahaufnahmen möglich.

-> Bild in der Galerie

Beim Tamron 70-200 und dem SAL70-300 G sind übrigens die Abbildungsmasstäbe gleich.
Tamron 0,25 bei 95 cm und beim SAL 70-300 G sind es 0,25 bei 120 cm.

Da ist das SAL etwas besser (Stichwort Fluchtdistanz) und von der Detailwiedergabe sind beide etwa gleich. Vorteil Tamron==> Lichtstärker und Vorteil Sony G ==> Leichter.

Ist das Bild noch zusätzlich vergrößert oder ist es der original Bildausschnitt?

trissi 11.07.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Parki (Beitrag 1040969)
Ist das Bild noch zusätzlich vergrößert oder ist es der original Bildausschnitt?

Natürlich ist das ein Bildausschnitt, bei einem Abblildungsmasstab von 0,25 fach muß man nunmal croppen. Aber die A850 hat ja genug Reserven :lol:

kitschi 12.07.2010 08:09

Zitat:

Zitat von trissi (Beitrag 1040965)
...

Beim Tamron 70-200 und dem SAL70-300 G sind übrigens die Abbildungsmasstäbe gleich.
Tamron 0,25 bei 95 cm und beim SAL 70-300 G sind es 0,25 bei 120 cm.

...

Also der Abbildungsmaßstab vom 70-200er Tamron liegt bei 1:3,1 bei 200mm ;)

@Rainer: Danke, aber Sigma fliegt mir keines ins Haus ;)

Naja es waren dort am See Hufeisen-Azurjungfern unterwegs und die sind ja nicht gerade groß:?

also Preislich gesehen liegt die Obergrenze eben beim Preis des SSM ca. 770 Euronen in Österreich;)

hier mal ein Beispielbild (stark gecropt)

-> Bild in der Galerie

ingoKober 12.07.2010 08:37

Das SAL 70400 leistet im Makrobereich auch brauchbares und man kann 150 cm Abstand halten. Gerade für des Anschleiches ungeübte bei scheuem Kleinviehzeugs ein großer Vorteil:
(alle Bilder 400mm frei Hand)

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Mit Telekonverter wird dann übrigens fast ein richtiges Makrio draus.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.