![]() |
Nektar schlürfend (plus Nachschlag)
... saß dieser Falter auf einer Blüte im Norden von Samos:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Bei der Bestimmung bin ich nicht so richtig fündig geworden. Mir scheint, es ist ein Edelfalter und die stark gezackten Flügel führten mich zum Nymphalis vaualbum. Allerdings entsprechen die Bilder im Web nicht so hundertprozentig dem Tier auf meinem Foto und so weit im Süden sollte er eher selten auftreten. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen? Leider habe ich kein Foto von der Oberseite machen können und ich kann mich auch nicht mehr an das Muster erinnern. Viele Grüße Bernd Edit: Als Nachschlag gibt's noch einen Nektarschlürfer von Samos: ![]() -> Bild in der Galerie Es müsste wohl ein kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) sein. Edit: Oder vielleicht doch ein Großer (Pieris brassicae)? :zuck: Noch mal Edit (2010-06-30): Ein Nektar schlürfender Segelfalter hatte sich noch auf meiner Speicherkarte versteckt: ![]() -> Bild in der Galerie Das Bild entstand innerhalb der Stadt Karlovassi. |
Zitat:
Wenn Du die Flügeloberseite sehen willst, schau mal auf meiner Website nach : www.moselpixx.de Da dann unter Galerien - Insekten Edit: Vielleicht hast Du aber auch Recht. Ich hab noch mal verglichen. Sieht tatsächlich eher nicht nach "C" aus. Ich hab auch noch eine Unterseite von nem C-Falter. Das C ist ausgeprägter. Sonst aber ganz ähnlich. |
Danke Itscha! :top:
Und ich hielt das C für ein L. :oops: Nur schade, dass ich beim zweiten Foto vergaße, die Blendenöffnung wieder zu verkleinern. :oops: Vielleicht kannst Du als Schmetterlingsexperte mir auch bei diesem Falter weiterhelfen? Gruß Bernd P.S.: Dein Link funktioniert bei mir nicht, aber ich habe das schöne Foto trotzdem auf Deiner HP gefunden. |
Zitat:
Zitat:
So "expertisch" bin ich da nicht, ich mach nur gerne Schmetterlingsfotos. Ich würde auf eine Art Wiesenvögelchen tippen. Aber wissen tu ich es nicht... |
Zwei schöne Makros, auch wenn beim zweiten die Schärfentiefe nicht ganz optimal. Den Grund hast du uns ja schon gesagt.
|
Zitat:
Ich habe mal zwei Anfragen im Lepi-forum gestellt. Vielleicht bringt das ja Gewissheit. Und im Vergleich zu mir bist Du auf jeden Fall ein Schmetterlingsexperte. ;) Zitat:
|
@Itscha: Es handelt sich wohl tatsächlich um einen C-Falter, allerdings um den Südlichen C-Falter Polygonia egea. Die Falter im anderen Thread sind wohl Kirinia roxelana und keine Wiesenvögelchenart.
Gruß Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
Oben habe ich jetzt noch einen weiteren etwas profaneren Falter hinzugefügt. Hoffentlich habe ich mich bei der Bestimmung nicht blamiert. Gruß Bernd |
Zitat:
Wie groß war der denn, der unzweifelhafte Kohlweißling?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |