SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Neuer Blitz - Metz oder Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88883)

RobiWan 27.04.2010 13:17

Neuer Blitz - Metz oder Sony?
 
Hallo,

ich habe ein ganz langen Thread zu dem o.g Thema gelesen. Möchte an der Stelle doch nicht an die alte Diskussion anknüpfen das die wie oft im Leben ab und zu sehr Emotional war.

In einem 2 Post waren tatsächlich 3 Sachen die ich sehr interessant waren.

Sony
- HVL-F58AM kann er als Master (für WL) an der Kamera sitzen
- HVL-F58AM kann Gruppen bilden (geht das auch in Verbindung mit Vorhandenen Metz Blitzen?)
- HVL-F58AM Schwenkfunktion besser als bei Metz

Metz
- Updatemöglichkeit per USB

Jetzt meine Fragen
- kann man vielleicht mit dem Metz auch die 2-erste Funktionen realisieren?
- Warum soll der Sony "besser" Schwenken? Ich habe hier die 54-MZ4i Metze und wenn überhaupt, dann kann es nur für Aufnahmen in Hochformat gelten oder?
- dann war noch die Frage nach AF Hilfslicht (ohne Blitzen). Da wollte Metz ggf. was machen. Ist das realisiert?

- bei Metz habe ich keine Bedenken, aber unterstützt Sony auch noch die alten Dynax 7 und Dynax 7D?

mts 27.04.2010 13:40

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1010288)
- HVL-F58AM kann er als Master (für WL) an der Kamera sitzen

Das kann der 58 AF-1 inzwischen auch. Als Kameras kommen derzeit die Alpha 700, 850 und 900 in Frage.
Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1010288)
- HVL-F58AM kann Gruppen bilden (geht das auch in Verbindung mit Vorhandenen Metz Blitzen?)

Welche sind vorhanden? Mehr zum Thema zum Beispiel unter http://www.progsch.net/mediawiki/ind...Blitzsteuerung
Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1010288)
- Updatemöglichkeit per USB

Wobei man fairerweise einräumen müsste, dass die Metz-Updates bisher nur Funktionen brachten und Probleme behoben, die die Sony-Blitze von Anfang an unterstützten bzw. dort gar nicht erst auftraten.
Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1010288)
- Warum soll der Sony "besser" Schwenken? Ich habe hier die 54-MZ4i Metze und wenn überhaupt, dann kann es nur für Aufnahmen in Hochformat gelten oder?

Ja, es geht ums Hochformat.
Wenn du direkt blitzt, dann kriegst du keinen Schlagschatten von der Seite, die Lichtquelle sitzt, sofern du den Blitz schwenkst, schräg oberhalb vom Objektiv. Wenn du indirekt blitzt, z.B. gegen einen Blitzschirm oder die Zimmerdecke, reicht ein Handgriff zum Wechsel vom Quer- ins Hochformat.

RobiWan 27.04.2010 14:52

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1010300)
DWelche sind vorhanden? Mehr zum Thema zum Beispiel unter http://www.progsch.net/mediawiki/ind...Blitzsteuerung

OK, also wenn es richtig verstanden habe, kann ich mit meinen 54-MZ4 nicht viel in diesem Zusammenhang anfangen. Schade aber kein Beinbruch.

Zitat:

Wobei man fairerweise einräumen müsste, dass die Metz-Updates bisher nur Funktionen brachten und Probleme behoben, die die Sony-Blitze von Anfang an unterstützten bzw. dort gar nicht erst auftraten.
Stimmt so weit, bis auf die Kleinigkeit, es kann immer was passieren ;). Ich meine damals hatte Minolta ein Problem mit dem 5600 nach dem die D7D rausgekommen ist.

Zitat:

Ja, es geht ums Hochformat.
Wenn du direkt blitzt, dann kriegst du keinen Schlagschatten von der Seite, die Lichtquelle sitzt, sofern du den Blitz schwenkst, schräg oberhalb vom Objektiv. Wenn du indirekt blitzt, z.B. gegen einen Blitzschirm oder die Zimmerdecke, reicht ein Handgriff zum Wechsel vom Quer- ins Hochformat.
OK, das wäre also ein Punkt über den ich mir Gedanken machen kann, ob bzw. wie wichtig mir das ist.


Ach noch eine Frage - ist bei Metz der 2-te Reflektor uneingeschränkt einsetzbar?

Sim0n 27.04.2010 16:46

Ich würde immer zum Sony greifen - schon alleine weil man den Blitzkopf schwenken kann.

Das wäre mir das Geld schon wert.

Zwerg009 27.04.2010 18:00

Der zweite ist uneingeschränkt nutzbar solange du nicht mit dem Hauptreflektor geradeausblitzt sondern indirekt nach oben.

kvbler 27.04.2010 18:21

Zitat:

Zitat von Sim0n (Beitrag 1010374)
Ich würde immer zum Sony greifen - schon alleine weil man den Blitzkopf schwenken kann.

Das wäre mir das Geld schon wert.


Sage nichts schlechtes über die Sonysonne, aber schon mal auf der Metzseite nachgeschaut?
Selbst der olle 40MZ2 hat dies und auch den Aufheller!
UND, die MZs von Metz können auf ALLE SLRs benutzt werden, so man den Adapter hat. Ausserdem hat Metz eine exzellente Automatik Funktion, somit gehts mit der A2, wie mit der Alpha 200.

Sascha0042 27.04.2010 19:29

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 1010416)
Sage nichts schlechtes über die Sonysonne, aber schon mal auf der Metzseite nachgeschaut?
Selbst der olle 40MZ2 hat dies und auch den Aufheller!
....

Der "große" Sony-Blitz kann nicht nur in der Vertikalen geschwenkt werden wie die Metz-Blitze, sondern auch in der Horizontalen. Einfach mal bei Sony das Handbuch runterladen und auf den Seiten 36ff nachschauen.


Ich persönlich sehe die Vorteile beim Metz 54 im Zweitreflektor. Den finde ich beim indirekten Blitzen über die Decke schon sehr praktisch um noch ein wenig Licht von vorn auf hauptmotiv zu bekommen. OK und die Variabilität für verschiedene SLRs... wenn man mal nen Systemwechsel macht... aber wie oft kommt das vor ?

Die Vorteile des 58er Sony sehe ich in der Fähigkeit zu Wireless-HSS, was der Metz 54 leider nicht unterstützt. Außerdem ist die Verarbeitungsqualität nach meinem Empfinden bei Minolta/Sony-Blitzen eine ganz andere Liga. Den Metz finde ich schon ein wenig "klapperig", speziell die Befestigung mit der Schraube. ist aber nur persönliches Empfinden.

MfG

Sascha

Elric 27.04.2010 21:38

Im Prinzip stehe ich vor der gleichen Frage. Ich tendiere jedoch zum 58er Metz. Ausschlaggebend für mich ist unter Anderem die Eigenautomatik der Metze. Was ich mich schon über (halb-)geschlossene Augen geärgert habe...:twisted:.

Die Update-Fähigkeit per USB finde ich ebenfalls positiv. Wenn Sony meint am Blitzprotokoll was ändern zu müssen (was sicherlich nicht das schlechteste wäre) hat man mit dem 58er von Sony dann "veraltetes" Zeugs bzw. muss neu kaufen (sofern man es braucht). Beim Metz besteht zumindest die Chance das ein Update den Metz auf den neuesten Stand bring.

Ein weiterer nicht zu verachtender Punkt ist der Service. Nach allem was man so liest kann sich unsere Hausmarke da eine dicke Scheibe von Metz abschneiden.

Für mich wird die Richtung Metz heißen...


So long

Eric

D@k 27.04.2010 22:49

Metz 58 AF-1

Kann alles, was auch Sony kann, dazu Mehrwert:
- Zweitreflektor
- geniale Automatik
- update
- falls doch was Mal sein sollte, ein Service, der seines gleichen laaaange sucht! Der Service löst sogar per Mail Probleme, die unbedarfte User produzieren, höflich, schnell und zuverlässig!

Schöne Grüße

GerdS 27.04.2010 22:53

Hallo,

ich habe beide und greife eigentlich immer, wenn ich nur einen mitnehme, zum Metz 58.
Grund:
+Zweitreflektor (inkl. Verhältnis zwischen Haupt-und Zweitreflektor)
+eigene Automatik bringt manchmal bessere Ergebnisse
+mit Update V3.0 auch Master- und Gruppenfähig

-blöder Standfuß, passt nicht in die Blitztasche, hab mir anderen besorgt :-)
-Raste nicht so komfortabel wie bei Sony, aber OK (Schraube dreht Pin, kein Schnappmechanismus)


Viele Grüße
Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.