![]() |
Sigma 12-24 vs. Zeiss 16-35
Hallo zusammen,
wer hatte schon die Möglichkeit, beide o.a. Objektive an einer A850/A900 zu testen. Wo liegen die Unterschiede? Danke für Eure Einschätzungen. Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
ich habe beide Objektive. Einen Vergleichstest kann ich nicht bieten, da ich immer nur maximal eines von beiden mitschleppe. Für Weitwinkelaufnahmen am Tag (Landschaft) setze ich lieber das Sigma ein - die 12 mm bieten einfach erheblich mehr als die 16 mm des Zeiss. Für Aufnahmen bei schlechtem Licht (z.B. Nordlichter) nehme ich dann das Zeiss, da mir hier die Lichtstärke wichtiger ist. Beide Objektive verwende ich fast ausschließlich bei ihrer kürzesten Brennweite. Grüße Uwe |
Uwe, wie bist Du im Allgemeinen mit dem Sigma zufrieden?
|
Hallo Thomas,
ich bin mit meinem Sigma recht zufrieden. Bin aber auch kein Pixelpeeper. Hier mal ein paar Beispielphotos: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/16507867 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/13230210 ![]() -> Bild in der Galerie Wie gesagt, ich setze das Sigma und das Zeiss für unterschiedliche Bereiche ein. Dabei sorgt das Sigma mit seinen 12 mm oft für einen WOW-Effekt, wirklich gebraucht habe ich es bisher nur für den Nidarosdom, wobei in dem oben verlinkten Beispiel eigentlich der Vordergrund noch abzuschneiden wäre. Grüße Uwe |
Hi Uwe, vielleicht werde ich mir das Sigma holen, zumal es bei DXO korrigiert wird.
Zeiss ist mir zu teuer, Lichtstärke brauche ich in diesem Bereich nicht. Danke für die Hilfe, Thomas |
Hallo, auch ich würde Dir zum Sigma raten. Die 4mm Unterschied sind bemerkenswert.
Das Sgma ist abgeblendet ausreichend scharf und kann gut mit DXO korrigiert werden. Schau mal auf die Seiten von Colorf...de. Die Bewertung ist recht gut - die Herrschaften testen offen und zwei Stufen abgeblendet. Aber erst danch wird das Sigma richtig scharf. |
Zitat:
Aber abgesehen davon soll das Sigma tatsächlich ganz gut sein :roll: |
|
Zitat:
Abblenden auf 11 bis 16 um die Randunschärfe und Vignettierung in den Griff zu bekommen und der Rest lässt sich dann mit DxO erledigen. Alles in Allem ist das Sigma 12-24 m.M.n. sehr empfehlenswert. |
Ich kenne eigentlich niemanden der das 12-24 an der A850/900 hatte und damit wirklich zufrieden ist. Selbst das alte 15-30 von Sigma bildet bei allen Blenden deutlich besser ab als das 12-24.
Und das Zeiss 16-35 spielt da, im Vergelich zum Sigma15-30, nochmals mindestens eine Liga höher.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |