![]() |
ISO 1600 Rauschen gleich schlecht bei JPEG und RAW?
Hallo,
ich war heute bei den Yonex Open (Badminton) und alle meine Bilder, welche ich mit der a350 im JPEG Modus (Iso 800-1600) gemacht habe, kann ich wegwerfen. Matschig, verrauscht, da hilft nix mehr. Jetzt würde ich gerne morgen den Fehler nicht nochmal machen, auch Schade um die ganzen Bilder. Daher meine Frage, ob es vom Rauschverhalten einen Unterschied macht, ob ich im JPEG fotografiere oder im RAW? Könnte ich da noch etwas raushohlen? Fotogrfiert hatte ich schon mit dem Tamron 70-200 f2,8. Was besseres hab ich nicht. Danke! |
Im Raw kannst du viiiiiiel mehr rausholen. Ich hatte mal eine Alpha 350. Da habe ich bei solchen Lichtsituationen immer folgendes gemacht:
HighISO-Rauschminderung AUS (ja, AUS) DRO komplett ausschalten Dann kriegst du mit einem guten RAW-Converter (DxO) richtig brauchbare Bilder ab. Ich habe mir abgewöhnt in JPG zu fotografieren, das geht nur schief. |
Ich hatte auch mal die A350 und bei den hohen ISO Einstellungen würde ich nurnoch in RAW mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung foten. Hinterher das RAW mit einem gescheiten Entwicklungsprogramm entwickeln und z.B. Neat Image o.ä. entrauschen.
Aber eines sollte Dir schon klar sein, nämlich das die A350 nicht gerade die beste Cam für High ISO ist :flop: aber 10X15 Abzüge sollten damit schon noch machbar sein. |
Benutze gerade die 30-Tage-Testversion von DxO.
Bin begeistert, was die Software noch aus hohen ISO-Aufnahmen macht. Jürgen |
Also ich habe heute im RAW und ganz normal fotografiert, allerdings habe ich folgendes gemacht:
Ich habe die Kamera nach einiger Zeit wieder umgestellt auf JPEG, die Belichtung auf +2 gesetzt, auf Manuelle und dann bei f2,8 die Zeit auf 1/200 bzw. 1/250 vorgegeben. Die f2,8 blinkten natürlich permanent. Aber ich braucht die kurze Verschlußzeit eben... Hat beides nicht geholfen, weder die Sachen nachträglich mit GIMP und Rauschfilter noch die mit der höheren Belichtung (auf +2). Jemand war mit einer d3Mark vor Ort und ich danach habe ich aufgehört zu foten, krass, was die noch bei ISO 1600 macht... er meinte die könnte auch bis ISO 4000 gehen und er würde nichts von Rauschen sehen... Welche Sony muß ich mir kaufen? ;-) Ernsthaft, die a350 bringts nicht mehr, bei Indooraufnahmen, bin ich zu schnell an meinen Grenzen. Das kanns doch nicht sein, das ich ne Kamera habe die mit ISO 1600 prahlt, aber ab 800 nur Matsche produziert... |
Zitat:
Martin |
Können die ab der 700er da auch mithalten oder sind denen noch etwas überlegener?
Ich mache keinen Hehl daraus, das ich recht schnell als Laie mit der 350 an die Grenzen gekommen bin, sofern es nicht Sommerlich hell war, ist... leider. Ich würde auch die 850 kaufen... aber es muß definitv was ordentliches ins Haus, wo ich mir bei solchen Veranstalltungen keine Sorgen mehr machen brauch, wenn ich ISO800 oder 1600 benötige... bei Zeiten um die 1/500. |
Zitat:
Nur prahlen diese dann mit ISO 12800 :P |
Das hier hab ich mit der :alpha:850 und ISO 1600 gemacht.
![]() -> Bild in der Galerie Für mich brauchbare Ergebnisse bekomme ich da auch noch mit ISO 4000 hin. ![]() -> Bild in der Galerie |
@Trissi
Beim unteren Bild sieht man aber schon ganz deutlich, dass Struktur und Zeichnung im Fell der Katze so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Aber die 850 geht gut bis sehr gut bei ISO 3200, wenn man die RAWs ordentlich nachbehandelt. Gruß, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |